Urlaub mit Baby: Das gehört in den Koffer
Tipps für den Urlaub mit dem Baby
Mit dem Baby in den Urlaub zu fahren, erfordert bereits bei der Vorbereitung logistische Höchstleistungen von den Eltern. Sie müssen alles dabeihaben, und auch die Aufteilung zwischen Handgepäck und Koffer muss stimmen. Wichtig: Erkundigen Sie sich rechtzeitig, welche Einreisebedingungen im Urlaubsland gelten. Oft benötigen schon Babys und Kinder einen Reisepass mit Foto.
Das sollten Sie unbedingt im Handgepäck haben, wenn Sie mit Ihrem Baby in den Urlaub fahren
Wickeltasche mit Wickelauflage, Einmalwindeln, speziellen Feuchttüchern für den Po und – auch sehr sinnvoll – für die Hände, Einmalwaschlappen, Wundschutzcreme
Provianttasche mit ausreichend Getränken (Wasser, Tee, verdünnter Saft), Fläschchen oder Trinkbecher, eventuell Milchpulver und Thermoskanne mit heißem Wasser, je nach Alter Obst- und Gemüsegläschen für eine Mahlzeit, Fütterlöffel, für Kleinkinder Obst und Brot (oder Kekse, Zwieback), Küchenrolle oder Papiertaschentücher zum Abwischen, Lätzchen
Kleidung zum Wechseln, falls etwas daneben geht oder Ihr Kind stark schwitzt, warme Socken, zusätzliche Jacke bzw. Pullover, Mützchen, Decke und eventuell Kuschelkissen oder Nackenhörnchen
Lieblingsspielzeug, Kuscheltier oder Schmusedecke, ein bis zwei Bilderbücher, eventuell eine Kinderkassette oder -CD fürs Auto
![]() | ||
---|---|---|
![]() | Egal wo Sie Ihr Kind in Zukunft wickeln müssen, mit den Pampers Change Mats Wickelunterlagen haben Sie immer einen hygienisch sauberen Untergrund... | ![]() |
Reisedokumente wie Kinderreisepass, Visum (falls nötig)
Schnuller, eventuell benötigte Medikamente
Das sollten Sie im Koffer haben, wenn Sie mit Ihrem Baby in den Urlaub fahren
Windeln, eventuell das vertraute Töpfchen (wichtig in der Phase des Sauberwerdens!)
Urlaub mit dem Baby- Mein Tipp: |
---|
Wegwerfwindeln gibt es fast überall auf der Welt. Sie können jedoch von minderer Qualität und an manchen Orten im Urlaub viel teuer als zu Hause sein. Wenn möglich, packen Sie am besten einen kleinen Vorrat ein. |
Pflegeutensilien (z. B. Creme, Waschgel, Shampoo, Zahnpasta), Haarbürste, Kinderzahnbürste, Waschlappen, eventuell auch Handtücher und Kinderbadetuch
gewohnte Nahrung: ausreichend Milchpulver und Gläschen, Flaschen und Sauger, Flaschenbürste, Kräuter- oder Fencheltee, eventuell Wasserkocher
zum Schlafen: Reisebett (sofern am Urlaubsort nicht vorhanden), eventuell Kinderbettwäsche, Nachtlicht, eventuell Spieluhr und Babyfon, je nach Urlaubsort Moskitonetz und Mückenschutz
genügend Kleidung für jedes Wetter: Kleidung für warme wie auch für kühle und regnerische Tage, genügend Unterwäsche, Kopfbedeckung für Kälte und Wind, Halstuch, Regenbekleidung, Schlafanzüge, geschlossene Schuhe, Sandalen, Reisewaschmittel
Buggy bzw. Kinderwagen oder Tragetuch/-sack, eventuell Kinderwagengurt, Regenschutz für Kinderwagen
Spielzeug: Bilderbücher, Sandspiel- und Lieblingsspielzeug
für den Strand: Badekleidung, spezielle Schwimmwindeln, Badeschuhe, Schwimmhilfe, Badetuch, Unterlage für den Strand, Strandtasche oder Rucksack
![]() | ||
---|---|---|
![]() |
Wickeltaschen sind ideale Begleiter für unterwegs und auf Reisen. Je nachdem, wie die Wickeltasche aussieht, lässt sich das eine oder andere Modell auf alle Fälle auch nach der Wickelzeit der lieben Kleinen weiterhin verwenden... | ![]() |
Sonnenschutzmittel für Ihr Kind, Sonnenhut, Sonnenbrille, eventuell Sonnenschirm oder Sonnensegel
Mein Tipp, wenn Sie mit Ihrem Baby in den Urlaub fahren: Kaufen Sie Sonnencreme lieber zu Hause und nehmen Sie sie mit, da solche Produkte am Urlaubsort oft besonders teuer sind.
Reiseapotheke, Fieberthermometer, Notrufnummern des Urlaubslandes
Impfpass, Kopien der Pässe und Unterlagen, eventuell Reiseadapter für Elektrogeräte