So stärken Sie das Immunsystem Ihres Kindes mit Akupressur
Akupressur für Kinder
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) nehmen Vorbeugeprogramme zur Unterstützung und Verbesserung der Gesundheit einen hohen Stellenwert ein. Durch die Behandlung bestimmter Akupressurpunkte lassen sich Krankheiten verhindern, das Immunsystem und die Konstitution stärken und die Psyche ins Gleichgewicht bringen. Jedes der hier vorgestellten Akupressurprogramme kann – für eine optimale Wirksamkeit oder bei akuten Beschwerden/ Problemen – einmal täglich durchgeführt werden. Es ist jedoch meist ausreichend, wenn Sie es einmal wöchentlich praktizieren. Davon abweichende Anweisungen werden beim entsprechenden Akupressurprogramm genannt. Es werden immer beide Körperseiten behandelt. Immer dann, wenn eine kreisende bzw. kreisförmige Behandlung vorgeschrieben ist, führen Sie die kreisenden Bewegungen im Uhrzeigersinn aus.
Wichtig bei Akupressur für Kinder
Auch wenn alle Programme im Prinzip schon ab dem 2. Lebensjahr geeignet sind, wird nicht jedes Kleinkind begeistert ruhig halten und sich behandeln lassen. Mag Ihr Kind die Akupressur nicht, zwingen Sie es bitte nicht dazu und versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder! Ihr Kind soll sich ja bei der Behandlung wohl fühlen und nicht gegen seinen Willen festgehalten werden.
Alle im Text angegebenen Maße wie Finger- oder Daumenbreite beziehen sich auf die Finger Ihres Kindes!
Winter-Akupressurprogramm für Kinder zur Vorbeugung von Schnupfen
Machen Sie die folgende Übung einmal täglich zur Vorbeugung in der kalten Jahreszeit bzw. mehrmals täglich, wenn Ihr Kind schon Schnupfen hat.
- Drücken Sie mit den Zeigefingern 10 Sekunden lang fest auf die in Abbildung 1 gezeigten Punkte an der Nase Ihres Kindes und reiben Sie anschließend diese Punkte noch kurz in kreisenden Bewegungen.
- Stimulieren Sie auf die gleiche Weise die in Abbildung 2 und 3 gezeigten Punkte.
- Wiederholen Sie den gesamten Ablauf mit Drücken und Reiben dreimal hintereinander, wobei Sie immer mit dem untersten Punkt (siehe Abbildung 1) beginnen.
- Reiben Sie zum Abschluss dreimal in gleichmäßigen Bewegungen vom unteren über den mittleren und oberen Punkt bis zur Stirnmitte.
Allround-Akupressurprogramm für Kinder zur Stärkung der allgemeinen Gesundheit
Die Massage der folgenden Reflexzonen sowie des Punktes Magen 36 soll den gesunden Energiefluss im Körper stärken und damit Krankheiten vorbeugen. Behandeln Sie möglichst zwei- bis dreimal in der Woche.
- Reflexzone äußerer Daumenrand: Legen Sie die Hand Ihres Kindes so auf Ihren Oberschenkel (oder auf den Tisch), dass Sie auf seine Handfläche blicken. Die Reflexzone befindet sich jetzt an der Außenseite des Daumens (siehe Abbildung 4). Streichen Sie 30 bis 60 Sekunden lang von der Daumenspitze zur Daumenwurzel leicht an der Daumenaußenseite entlang.
- Reflexzone Bauchnabel: Diese Reflexzone befindet sich um den Bauchnabel herum (siehe Abbildung 5). Streichen Sie 3- bis 5- mal leicht mit der flachen Hand kreisförmig um den Bauchnabel herum.
- Reflexzone Rücken: Nun wird der gesamte Rücken links und rechts von der Wirbelsäule behandelt – beginnend im Nacken bis hinunter zum Po (siehe Abbildung 6). Ziehen Sie die Haut links und rechts neben der Wirbelsäule mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger etwas nach oben, sodass eine Falte entsteht. Schieben Sie diese Hautfalte 3- bis 5-mal von oben nach unten.
- Magen 36 (Ma 36): Lassen Sie Ihr Kind die Knie beugen bzw. beugen Sie seine Beine. Der Punkt liegt etwa eine Hand breit (so breit wie die nebeneinander liegenden Finger vom Zeige- bis zum kleinen Finger, siehe Abbildung 8) unterhalb der Kniescheibe, etwa eine Daumenbreite seitlich von der Schienbeinkante zur Außenseite des Beines hin. Die Behandlung erfolgt 30 bis 60 Sekunden lang durch kräftiges vibrationsartiges Kreisen. Dabei lassen Sie den Finger rhythmisch auf dem Punkt vibrieren, Sie führen beim Drücken also kleine „Auf-und-ab-Bewegungen“ sowie gleichzeitig kleine kreisende Bewegungen aus.
Die 20 besten Heilpflanzen gegen Kinderbeschwerden. Jetzt klicken!
Akupressur-Immunprogramm für Kinder zur Stärkung der Abwehrkräfte
Besonders empfehlenswert für Kindergartenkinder, um den häufigen Erkältungen vorzubeugen!- Dickdarm 4 (Di 4): Legen Sie die Hand Ihres Kindes auf eine ebene Unterlage (z. B. Tisch), fassen Sie seinen Daumen und legen Sie ihn an den Zeigefinger an. Der Punkt befindet sich genau auf dem Hautwulst, der sich zwischen Daumen und Zeigefinger bildet (siehe Abbildung 7). Zur Behandlung wird der Daumen wieder leicht abgespreizt. Die Behandlung erfolgt durch leichtes kreisförmiges Drücken für etwa 30 bis 60 Sekunden. Nur sanft drücken, da der Punkt sehr empfindlich ist!
- Lunge 7 (Lu 7): Der Punkt liegt an der Innenseite des Unterarmes, daumenseitig zwei Daumenbreiten (des kleinen Patienten!) oberhalb der Handgelenksfalte (siehe Abbildung 9). Die Behandlung erfolgt durch leichtes kreisförmiges Drücken für etwa 30 bis 60 Sekunden.
- Magen 36 (Ma 36): Behandlung wie unter „Allround-Programm zur Stärkung der allgemeinen Gesundheit“ beschrieben.
- Milz 6 (Mi 6): Der Punkt befindet sich mittig an der Innenseite des Unterschenkels, etwa drei Querfinger oberhalb des Innenknöchels (siehe Abbildung 8).Die Behandlung erfolgt durch leichtes kreisförmiges Drücken für etwa 20 bis 30 Sekunden.
- Magen 44 (Ma 44): Der Punkt befindet sich am Fußrücken wenige Millimeter oberhalb des Zwischenraumes zwischen der zweiten und dritten Zehe (siehe Abbildung 8). Die Behandlung erfolgt durch leichtes kreisförmiges Drücken für etwa 30 bis 60 Sekunden.