Kommentare:
Kind in der Badewanne

Für eine babyweiche Haut – pflegende Badezusätze aus der Natur

Babys Haut pflegen mit den richtigen Mitteln

Kleinkinder, oft auch schon Babys, sind meist richtige Wasserratten. Lesen Sie hier alles zum Thema Kinder bzw. Babybad und welcher Badezusatz die Haut Ihres Kindes so richtig verwöhnt. 

Expertenrat von 
Dr. med. Andrea Schmelz, Ärztin

Die Haut von Kindern ist etwa zehn Mal dünner als die Haut von Erwachsenen, ihre Talgdrüsen produzieren weniger Fett.
Daher reagiert sie empfindlicher auf äußere Reize. Zu langes oder zu heißes Baden schadet der Haut.
Der richtige Badezusatz ist sehr wichtig, besonders wenn Ihr Kind zu Hautreizungen oder trockener Haut neigt.

Gut für die trockene Haut: Das Ölbad

Neigt Ihr Kind zu sehr trockener, schuppender und eventuell auch juckender Haut, kann ein rückfettendes Ölbad als Badezusatz Abhilfe schaffen. Geben Sie einfach ein (für die Babywanne) bis zwei Esslöffel Oliven- oder Mandelöl ins Badewasser.
Ein geeigneter fertiger Badezusatz ist Balmandol® Haut- und Badeöl.

Achtung: Ölbäder sind für lebhafte Babys und Kleinkinder wenig geeignet, da die Rutschgefahr groß ist!

Mein Tipp: Badezusatz anwenden

Hilfreich ist es, das Badeöl erst am Ende des Bades zuzugeben.
Der auf dem Wasser schwimmende Ölfilm legt sich beim Heraussteigen bzw. Herausheben aus der Wanne auf die Haut. Bitte, wenn überhaupt, die Haut nur vorsichtig trocken tupfen, keinesfalls mit einem Frottiertuch rubbeln!
Geben Sie nur Öl ins Wasser, verteilt sich dieses ausschließlich auf der Wasseroberfläche und hat als so genanntes „spreitendes“ Ölbad den besten Rückfettungseffekt für die Haut.
Möchten Sie, dass sich das Öl im Wasser verteilt, ist ein natürlicher Emulgator als Badezusatz notwendig.
Geeignet sind besonders Sahne oder flüssiger Honig (können auch gut gemischt werden), möglich sind auch Vollmilch oder Meersalz. Für ein Babybad reichen zwei bis drei Esslöffel, für ein Bad in der großen Wanne nehmen Sie vier Esslöffel des Emulgators und mischen diesen mit dem Öl. Geben Sie die Mischung in das eingelassene Badewasser.

 

Hilfe bei juckender Haut: Das Molkebad

 Ein Molkebad hilft Kindern mit trockener oder schuppiger Haut und lindert die Beschwerden bei juckenden Hautausschlägen oder Sonnenbrand. Nehmen Sie für ein Bad in der großen Wanne zwei Liter Trinkmolke (gibt es in gut sortierten Supermärkten oder im Reformhaus) oder acht gehäufte Esslöffel Molkepulver.
Für ein Babybad genügt jeweils ein Viertel der Menge, also ein halber Liter oder zwei Esslöffel.
Ein sehr angenehmer Badezusatz aus Molke mit Sonnenblumenöl, Ringelblume und Kamille ist das Mokobella Baby-Molkebad

Baden: Wie oft und lange ist gut für die Haut?

Wie oft? Bei Babys genügen ein bis zwei Bäder pro Woche.
Bei älteren Kindern richtet sich die Häufigkeit mehr nach Lust und Laune sowie nach dem „Verschmutzungsgrad der Haut“.

 Wie lange? In Babys ersten Lebensmonaten sollte die Badedauer bei maximal
10 Minuten liegen, Kleinkinder dürfen auch länger in der Wanne sitzen.
Je länger Ihr Kind jedoch in der Wanne sitzt, umso stärker wird die Haut entfettet.
Dies gilt besonders für Schaumbäder, aber auch für klares Wasser!

Wie warm? Das Wasser für ein Babybad sollte 37 °C haben, für größere Kinder genügen 36 °C. Die Raumtemperatur sollte um 23 °C liegen.

Nicht vergessen: rutschhemmende Wanneneinlage, genügend Spielzeug, Kind niemals ohne Aufsicht baden lassen!

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Welchen Badezusatz Sie bei gereizter Haut und Ekzemen anwenden sollten und welche Duftmischungen ausprobieren können, sehen Sie exklusiv an dieser Stelle als Abonnent von „Gesundheit und Erziehung für mein Kind.“

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Für eine babyweiche Haut – pflegende Badezusätze aus der Natur"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Alternative Medizin & sanfte Heilmethoden" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Alternative Medizin & sanfte Heilmethoden" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?