Kopfschmerzen: Das müssen Sie wissen!
Gesundes Kind
Kopfschmerzen sind weitverbreitet: Jeder Erwachsene kennt sie, doch auch Kinder leiden oft unter den quälenden Verspannungen im Kopf! Viele Eltern können das Ausmaß der Schmerzen häufig nicht richtig einzuschätzen, weil es sich für die meisten "nur" um Kopfschmerzen handelt. Doch Sie sollten auch Kopfschmerzen ernst nehmen, besonders, wenn Sie die folgenden Warnsignale bei Ihrem Kind feststellen:
- Bei plötzlich aufgetretenen und/oder sehr heftigen Kopfschmerzen sowie bei Benommenheit oder Schläfrigkeit sofort Arzt rufen.
- Bei Bewusstlosigkeit Notarzt rufen!
- Nackensteife: Diese äußert sich durch starres Geradehalten oder auch Rückwärtsbeugen des Kopfes, da aufgrund einer Reizung der Gehirnhäute die Beugung des Kopfes nach vorne (Kinn an die Brust) schmerzhaft ist.
- Dies können Sie folgendermaßen prüfen: Legen Sie Ihr Kind auf den Rücken, legen Sie den Kopf Ihres Kindes in Ihre Hand und versuchen Sie ihn nach vorne zu beugen. Spannt das Kind dagegen oder zieht es gleichzeitig die Beine an den Körper, so liegt eine Nackensteife vor. Prüfen Sie die Nackensteife keinesfalls, wenn Ihr Kind einen Unfall hatte, da bei einem Bruch der Halswirbelsäule eine Querschnittslähmung die Folge sein kann!