Vergiftungen: Wie Sie richtig vorgehen
Giftnotrufnummern für die einzelnen Bundesländer, Österreich und die Schweiz.
Die aktuellsten Informationen und Links zu den Giftinformationszentren, zu Giftnotrufnummern und Vergiftungen erhalten Sie unter www.giftnotruf.de oder www.giftberatung.de.
Bundesland | Telefonnummer |
---|---|
Baden-Württemberg | 0761/1 92 40 |
Bayern | 089/1 92 40 oder 0911/3 98 24 51 |
Berlin und Brandenburg | 030/1 92 40 |
Bremen,Hamburg,Niedersachsen, Schleswig-Holstein | 0551/1 92 40 |
Hessen, Rheinland-Pfalz | 06131/1 92 40 |
Saarland | 06841/1 92 40 |
Nordrhein-Westfalen | 0228/1 92 40 |
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen | 0361/73 07 30 |
Österreich | 01/4 06 43 43 |
Schweiz | 145 |
Diese Angaben werden benötigt
- Alter und Gewicht Ihres Kindes
- Was wurde eingenommen? Name des Medikamentes oder des Putzmittels (leere Flasche oder Packung bereithalten!) oder der Pflanze (soweit bekannt), ansonsten Beschreibung der Pflanze, Angabe, welche Pflanzenteile verzehrt wurden, gegebenenfalls Beeren oder andere Pflanzenteile mitnehmen.
- Wie wurde das Gift aufgenommen? Verschluckt, eingeatmet, Hautkontakt?
- Wie viel wurde eingenommen? Ganze/halbe Packung bei Medikamenten, wie viele Blätter oder Beeren bei Pflanzen?
- Wann war die Giftaufnahme? Uhrzeit bei Giftaufnahme bzw. wie viel Zeit ist seitdem vergangen?
- Welche Beschwerden bestehen? Schmerzen, Erbrechen, ungewöhnliches Verhalten?
Mein Tipp |
---|
Beruhigen Sie Ihr Kind und schimpfen Sie nicht mit ihm. So bekommen Sie am ehesten heraus, was und wie viel es gegessen bzw. getrunken hat. |
5. Rufen Sie die nächste Giftnotrufzentrale an. Sie werden vom Arzt in der Vergiftungszentrale alles Nötige gefragt. Warten Sie am Ende des Gesprächs auf eventuelle Rückfragen. Legen Sie erst auf, wenn die Vergiftungszentrale das Gespräch beendet hat.
6. Handeln Sie nach den Anweisungen, die Sie vom Arzt bzw. der Vergiftungszentrale erhalten haben. Muss Ihr Kind ins Krankenhaus, nehmen Sie den Rest der Substanz, die leere Packung oder die gesammelten Pflanzenteile mit.
Wichtig |
---|
Bringen Sie Ihr Kind bei Vergiftung nicht selbst ins Krankenhaus, sondern fordern Sie dazu den Rettungswagen an. Ihr Kind könnte während der Fahrt bewusstlos werden oder erbrechen und das Erbrochene einatmen! |