Zu viel Fernsehen und Computer können Haltungsschäden bei Ihrem Kind verursachen!
Einseitige Körperhaltung fördert Haltungsschäden
Fernseher und Computer bringen Ihr Kind aus dem körperlichen Gleichgewicht!
Kinder, die häufig vor dem Fernseher oder Computer sitzen, sind besonders anfällig für Haltungsschäden und haben häufig Probleme, das Gleichgewicht zu halten. Forscher der Universität des Saarlandes in Saarbrücken untersuchten 1.600 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren. Dabei stellten sie fest, dass es rund 40 Prozent der Kinder nicht gelang, ihren Körper im Stehen aufrecht zu halten. Sie fielen ins Hohlkreuz, der Kopf kippte nach vorn, die Schultern sackten herunter und der Körper neigte sich deutlich nach vorn oder nach hinten.
Dazu mussten die Studienteilnehmer erst mit geöffneten, dann mit geschlossenen Augen eine Minute lang still stehen, während ihre Körperschwankung gemessen wurde. Besonders betroffen waren Kinder, die viel Zeit vor dem Fernseher oder PC verbrachten. Diese hatten vor allem bei geschlossenen Augen erhebliche Schwierigkeiten.
Mein Tipp gegen Haltungsschäden: |
---|
Ich kann nur immer wieder betonen, dass Kinder nicht vor den Fernseher auf die Couch, sondern raus auf den Spielplatz gehören – und zwar so oft wie möglich! Kleinkinder unter drei Jahren sollten noch gar nicht fernsehen. Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren ist eine halbe Stunde pro Tag akzeptabel. Und Grundschulkinder sollten nicht länger als eine Stunde täglich vor der „Glotze“ sitzen. |