Reden Sie mit Ihrem Kind -
aber
richtig!
Welche Worte im Alltag kleine Wunder bewirken
Verdammt noch mal, wie oft habe ich dir jetzt schon gesagt, du sollst ins Bett
gehen. "Du bist doof! Ich will nicht ins Bett!" Wie redest du mit mir,
das ist ja wohl die Höhe! "Ich find' dich blöd!" Jetzt
reicht's. Du hast eine Woche Fernsehverbot!
So schnell eskaliert ein Konflikt. Lesen Sie jetzt in "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind", wie Sie die "Spiegel-Methode" einsetzen, um bei
Widerworten und Beschimpfungen eine bessere, positive Form der Konfliktlösung zu finden, die der Eltern-Kind-Beziehung nicht schadet, sondern sie fördert. Wir
zeigen Ihnen anhand von alltäglichen Situationen (in die uns sogar schon
2-jährige Kinder bringen können), wie Sie Ihre Worte so einsetzen, dass Ihr Kind
Sie nicht provoziert, sondern versteht und lernt, seine eigenen Worte gewählt
einzusetzen. |
"Ja,
ich möchte eine
kostenlose Testausgabe anfordern." |
|
Kinder wollen hoch hinaus
... aber Sie brauchen Regeln und Grenzen, damit sich ihre Persönlichkeit frei entfalten kann.
Grundregel Nr. 1: Lieber wenige Regeln, dafür aber konsequent!
Gesundheit & Erziehung
für mein Kind
 |

|
Der aktuelle Ratgeber für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes |
Liebe Eltern,
stellen Sie sich vor, Ihr Kind hat Durchfall. Ihr Kinderarzt verschreibt Ihrem Kind eine
Glukose-Elektrolyt-Lösung. Doch nachdem es davon ein wenig probiert hat, dreht es sich mit
ekelverzerrtem Gesicht weg und will die Medizin partout nicht schlucken. Das ist nicht
unüblich. Den meisten Kindern schmeckt diese salzig-süße Lösung nicht.
Aber: Zum Glück gibt es etwas Besseres. Ein altes Hausmittel, das diese Lösung ersetzt
bzw. noch übertrumpft: die ganz normale Karottensuppe. Das ist nur ein Beispiel, das
zeigt:
Kinder brauchen eine andere Medizin!
Kinder sind keine "kleinen Erwachsenen". Zum Beispiel sind im Säuglingsalter
die Entgiftungsorgane Leber und Niere noch nicht voll funktionsfähig. Außerdem haben
Kinder in den ersten Lebensjahren einen erhöhten Wassergehalt des Körpers (bis zu 80
%). Und: Sie als Eltern haben es jetzt in der Hand, Ihr Kind so zu fördern und zu
erziehen, dass es sich optimal entwickelt und entfaltet.
Deshalb möchten wir Ihnen und Ihrem Kind helfen: Mit praktikablen, sanften,
unbedenklichen, aber doch wirkungsvollen Hilfen für die Gesundheit Ihres Kindes. Und mit
konkreten, praktischen Erziehungs-Tipps für eine liebevolle und doch konsequente
Erziehung! Damit Ihr Kind sich so gesund entwickelt, wie Sie sich das wünschen.
In dieser E-Mail finden Sie nähere Informationen zu unserem neuen Ratgeber.
Picken Sie sich einfach die Informationen heraus, die Sie interessieren. Einiges können
Sie bei Ihrem Kind sofort umsetzen. Bei anderen Themen gilt: "Es ist gut, wenn Sie es
wissen oder schon einmal davon gehört haben". So können Sie den meisten Infekten,
Beschwerden und Erziehungsproblemen beruhigt entgegensehen.
Alles Gute für Sie und Ihr Kind!
Ihre
Dr. med. Andrea Schmelz,
Chefredakteurin von Gesundheit & Erziehung für
mein Kind
PS: Wenn Sie Ihre Gratis-Test-Ausgabe innerhalb der
nächsten 7 Tage anfordern, erhalten Sie als Dankeschön für Ihr Interesse 4
wertvolle Gesundheits- und Erziehungsbroschüren. Diese dürfen Sie in jedem Fall
behalten - ganz gleich wie Sie sich nach dem kostenlosen 30-Tage-Test entscheiden.
Fordern Sie noch heute Ihr
Gratis-Exemplar an! |
|
NATURHEILKUNDE UND HOMÖOPATHIE
Wann
helfen Antibiotika, wann hilft auch die Natur?
Hat Ihr Kind schon einmal ein Antibiotikum von Ihrem Kinderarzt verschrieben bekommen? Über
die Wirkung waren Sie sicherlich froh, da Ihr Kind schnell über den Damm war. Doch danach kommen
dann den meisten Eltern Zweifel: Hätte das denn sein müssen? Hätte man da nicht einmal
dieses Umckaloabo ® probieren sollen? Und was ist, wenn in ein paar Wochen schon wieder
etwas ist? Was ist, wenn der Arzt dann wieder ein Antibiotikum verschreibt?
Oder: Ihr Kind hat Fieber. Schon seit 2 Tagen. Knapp etwas über 39 Grad. Paracetamol haben Sie da. Aber wie ist es denn mit den homöopathischen Viburcol
®-Zäpfchen?
Helfen die eigentlich wirklich? Oder nur "wenn man daran glaubt"? Oder sollten Sie Ihrem
Kind jetzt die guten alten Wadenwickel anlegen? Wie war das noch - warm oder kalt? Und wie lange?
Wie Sie Infekte, Kinderkrankheiten und Beschwerden natürlich, sanft und wirksam behandeln
Ihr Kind hat die besten Selbstheilungskräfte. Machen Sie sich diese Kräfte zunutze. Am
besten geht das mit Heilmitteln, die aus der Natur kommen. Eine naturgemäße Behandlung aktiviert die Abwehrkräfte Ihres Kindes jetzt und für das ganze Leben.
Warum Sie auf Naturheilmittel umstellen sollten
Wurde Ihr Kind bisher ausschließlich nach der klassischen Schulmedizin behandelt? Wurden bei
Ihrem Kind schon öfter Antibiotika oder fiebersenkende Mittel eingesetzt? Oder haben Sie bereits
die ersten Anzeichen einer Resistenz gegen einige Medikamente festgestellt? Dann könnte es Zeit
sein, sich mit der Naturheilkunde, wie z. B. mit homöopathischen Mitteln zu befassen. Denn diese
können schnell und sanft helfen - und ganz nebenbei noch die Selbstheilungskräfte Ihres
Kindes wieder aktivieren.
Körper, Seele und Geist sieht die ganzheitliche Medizin
als Einheit an.
Die Natur bietet für Ihr Kind die sanftesten
Hilfen zur Aktivierung der
Selbstheilungskräfte an.
Die Naturheilkunde ist eine "Erfahrungsheilkunde" und wendet Heilmethoden an, die sich
über Jahrhunderte bewährt haben. Zu den Heilmitteln aus der Natur gehören pflanzliche
Substanzen, Homöopathika, vollwertige Ernährung, Wasser-, Moor- und
Heilerde-Anwendungen, Ruhe und Wärme und auch Klimakuren.
So helfen Sie Ihrem Kind
-
... mit natürlichen Heilmitteln (Heilpflanzen-Tees,
Wasseranwendungen, Umschlägen, Wickeln und anderen naturgemäßen
Methoden)
-
... mit Homöopathika (Globuli, Tropfen, Tabletten, Pulver)
-
... mit richtiger Ernährung (Vollwert-Nahrung, Obst, Gemüse,
Milchprodukte, Getränke)
-
... mit Harmonie und Ruhe (Fantasiereisen für Kinder, Baby-Massage,
Akupressur, Kinesiologie)
-
... bei akuten Erkrankungen und durch sinnvolle
Vorbeugungsmaßnahmen
"Bitte
schicken Sie mir eine kostenlose Testausgabe" |
|
Die besten Alternativen zu Fieberzäpfchen,
Antibiotika & Co:
Was Sie immer griffbereit im Haus haben
sollten
In "Gesundheit &
Erziehung für mein Kind - der aktuelle Ratgeber für die gesunde Entwicklung
Ihres 0- bis 6-jährigen Kindes" stellen wir Ihnen regelmäßig die
besten und bewährtesten Alternativen aus der Natur vor. Sie wissen stets, bei welchen
Beschwerden Sie welche homöopathischen Mittel, Naturheilmethoden oder anderen
Verfahren wie z. B. die Traditionelle Chinesische Medizin einsetzen können.
Mehr Sicherheit und größere Erfolgschancen bei der sanften Behandlung Ihres Kindes
Das gibt Ihnen nach und nach mehr Sicherheit bei der Beschwerden-Diagnose Ihres Kindes.
Sie werden immer früher Krankheitssymptome Ihres Kindes erkennen und können
somit schneller mit dem richtigen Mittel aus der Natur die Selbstheilungskräfte
aktivieren. Dadurch verringern Sie das Risiko einer schweren Erkrankung oder eines
längeren Infekts und helfen Ihrem Kind, ein stabiles und gut funktionierendes
Immunsystem aufzubauen.
Damit Sie in akuten Fällen zu Hause immer auf ein homöopathisches Mittel
zurückgreifen können, hat Frau Dr. Schmelz für Sie "Die
homöopathische Hausapotheke für Ihr Kind" mit den wichtigsten Mitteln
für die häufigsten Beschwerden, Infekte und Krankheiten zusammengestellt.
Nehmen Sie diese Liste einfach mit zur Apotheke und lassen Sie sich Ihre
persönliche Hausapotheke für Ihr Kind dort zusammenstellen. In welcher Dosierung
und wann Sie diese Mittel einsetzen, erfahren Sie in diesem wertvollen Ratgeber, den Sie
absolut GRATIS erhalten, wenn Sie jetzt Ihr Gratis-Exemplar
anfordern.
Bestellen Sie
jetzt
und testen Sie 30 Tage kostenlos! |
|
Neurodermitis: Gibt es eine kortisonfreie
Alternative?
Ständig kommen neue Medikamente auf den deutschen Markt. Diese haben die ersten
Prüfungen überstanden. Dabei wurde an Tieren eine akute Toxizität
(Giftigkeit) ausgeschlossen. Da der Mensch aber keine "große Ratte" ist,
müssen Wirkstoffe auch an gesunden Freiwilligen (in der Regel Männer) getestet
werden. Doch der eigentliche Langzeit-Test beginnt erst mit dem Verkauf des
Präparats, da sehr seltene Nebenwirkungen erst dann erkannt werden können.
Üblicherweise werden Medikamente daher erst danach für Kinder zugelassen. Immer
wieder wurden noch nach Jahren Medikamente vom Markt genommen, die bei einigen Patienten
sogar tödliche Nebenwirkungen auslösten. Daher: Vorsicht vor neuen Medikamenten.
Außerdem sind 85 % der Medikamente nicht für Kinder zugelassen, obwohl sie
ihnen verabreicht werden! Ein Neurodermitis-Medikament (Salbe) wurde allerdings von Anfang an bereits für Kinder ab 2 Jahren
zuge-lassen. Das in der Presse hochgelobte Medikament führt aber bei ca. 50% der
Neurodermitis-Patienten zu einem Jucken oder Brennen auf der Haut, das bis zu 3 Stunden
anhalten kann. Tränen und Geschrei beim Eincremen sind damit möglicherweise
vorprogrammiert.
Unbedenkliche pflanzliche Alternativen stellen wir Ihnen in einer der nächsten
Ausgaben von "Gesundheit &
Erziehung für mein Kind" vor. Wir informieren Sie regelmäßig
über neue Medikamente für Kinder: was von ihnen zu halten ist, welche Sie ohne
Bedenken geben und welchen Schreckens- oder Lobesmeldungen Sie glauben
können. |
|
Dr. med. Andrea Schmelz ist Ärztin für Allergologie und Umweltmedizin. Sie betreut seit
Jahren allergiekranke Kinder und berät deren Eltern. In "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind"zeigt Sie Ihnen jetzt allergievorbeugende und schützende Maßnahmen.
Daran erkennen Sie einen guten Kinderarzt
Die Auswahl des richtigen Kinderarztes kann entscheidend für die optimale Behandlung
Ihres Kindes sein - aber auch Ihr Wissen!
Ihr persönliches Wissen als Mutter oder Vater über Kinderkrankheiten, über
alternative Behandlungsmethoden, über neue Medikamente oder über die wichtigsten
Kinderbeschwerden kann für die schnelle und richtige Behandlung Ihres Kindes entscheidend
sein.
Werden Sie ein kompetenter Partner Ihres Kinderarztes
Kleinkinder sind in der Regel für den Arzt am schwierigsten zu untersuchen. Und je jünger
Ihr Kind ist, umso mehr ist Ihr Arzt auf Ihre Auskünfte angewiesen. Sie können ihm die
richtigen Fragen stellen und Sie können ihm mit Ihrem Wissen die entscheidenden Hinweise geben.
In "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind" vermitteln wir Ihnen auch das Wissen und die Informationen, die Sie brauchen, um
sich kompetent eine eigene Meinung zu der Behandlung Ihres Kindes bilden zu können. Sie erfahren
von neuen aktuellen, wissenschaftlichen Ergebnissen über übliche Behandlungsmethoden und
erfolgreiche Alternativen zur Schulmedizin. Somit sind Sie über wichtige medizinische
Erkenntnisse immer aktuell informiert und können mitreden. "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind" wird bei allen Besuchen beim Kinderarzt der ideale Begleiter und Ratgeber sein, wenn
Ihr Kind akut krank oder verletzt ist, sowie bei allen Vorsorge-Untersuchungen und
Impfungen!
Die Kinderarzt-Checkliste:
Diese Eigenschaften
zeichnen einen guten Kinderarzt aus:
- Geduldig: Der Arzt nimmt sich Zeit für Sie und Ihr Kind -
selbst wenn draußen im Wartezimmer ein "Schreikonzert" herrscht.
- Neugierig: Ihr Kinderarzt fragt viel und redet wenig, gerade
beim ersten Besuch, wenn er die Krankengeschichte aufnimmt.
- Behutsam: Ihr Arzt geht behutsam mit Ihrem Kind um.
Während er Untersuchungen durchführt, spricht er nicht über, sondern mit
Ihrem Kind. Er erklärt Ihrem Kind freundlich, was er mit ihm macht und warum er
welche Maßnahmen ergreift.
- Unaufdringlich: Ihr Arzt lässt Ihr Kind von Ihnen aus- und
anziehen; er verhält sich respektvoll gegenüber Ihrem Kind.
- Ehrlich: Ihr Arzt scheut sich nicht, vor Ihren Augen in der
Fachliteratur nachzuschlagen.
- Vielseitig: Er verschreibt Ihnen auch homöopathische
Mittel, wenn es die Behandlung zulässt, und gibt Ihnen Tipps, mit welchen
Naturheilmitteln Sie Ihrem Kind zu Hause weiterhelfen können.
- Erreichbar: Ihr Arzt ist auch telefonisch für Sie
erreichbar.
- Gründlich: Er untersucht Ihr Kind auch bei kleinen
Standarduntersuchungen gründlich und schließt Krankheiten (z. B.
Blasenentzündung) auch durch Schnell-Tests aus. Und: Er interessiert sich für
Körper, Geist und Seele Ihres Kindes!
"Bitte
schicken Sie mir
eine kostenlose Testausgabe." |
|
Müde? Kopfweh? Husten? Ausschlag?
So erkennen Sie sofort, was Ihrem Kind wirklich fehlt
Wie Sie mit Flussdiagrammen und Diagnose-Tabellen Ihrem Kind helfen
In den ersten 6 Lebensjahren kann Ihr Kind eine Vielzahl von Krankheiten bekommen. Und für
sein Immunsystem ist es sogar wichtig, wenn es einige Infekte durchmacht. Wie Sie Ihrem Kind bei jeder
Erkrankung und bei jedem Infekt wirkungsvoll mit Naturheilmitteln, alten Hausmitteln und einer
optimierten Nahrung helfen, lesen Sie in dem neuen Informationsdienst "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind". Bei den zahlreichen Beschwerden, die auftreten und unter Umständen auch
gefährlich werden können, ist es für Sie wichtig, sich an einigen Anhaltspunkten zu
orientieren. Dabei helfen wir Ihnen in "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind" mit Flussdiagrammen und Diagnosetabellen, in denen typische Anzeichen der wichtigsten
Krankheiten beschrieben werden. Diese leiten Sie von der Beschwerde Ihres Kindes zur möglichen
Ursache. Sie erhalten zusätzlich Tipps, Rezepte und ärztliche Ratschläge, wie Sie
zur Vorbeugung und zur Gesundung Ihres Kindes wirkungsvoll beitragen.
Zu allen wichtigen Beschwerden erhalten Sie in "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind" Flussdiagramme und Diagnose-Tabellen, damit Sie Krankheitsanzeichen
eindeutig erkennen und Ihrem Kind schnell helfen können. |
|
Ein Geheimnis der Traditionellen Chinesischen Medizin:
So einfach drücken Sie Schmerzen und Beschwerden Ihres Kindes weg
Wie können Sie als Mutter oder Vater diese risikolose Therapie schnell und
wirkungsvoll für Ihr Kind einsetzen?
Akupressur ist vielen Menschen in Deutschland leider wenig bekannt und wird viel zu selten
ernsthaft angewendet.
Dabei ist die Wirkung von Akupunktur und Akupressur wissenschaftlich nachgewiesen und
zweifelsfrei belegt worden. Gerade Kinder reagieren schnell auf diese äußeren Reize, und
die Wirkung tritt häufig innerhalb weniger Minuten ein. Akupressur kann
- Schmerzen, Beschwerden, Funktionsstörungen und Krankheiten beseitigen oder
lindern,
- zur Heilung, aber vor allem auch zur Vorbeugung ohne Nebenwirkungen eingesetzt
werden,
- Ihr Kind widerstandsfähiger gegen übliche Krankheiten machen und seine
allgemeine Leistungsfähigkeit steigern,
- Konzentration, Schlaf und Verdauung verbessern,
- erreichen, dass Ihr Kind seinen Körper bewusster wahrnimmt,
- sogar dazu eingesetzt werden, um den Körper nach Verletzungen zu regenerieren
oder um Operationen schmerzfrei durchzuführen. Kinder haben durch Akupressur ein großes
Heilpotenzial. Die Selbstheilungskräfte gerade von Kindern können äußerst
wirkungsvoll aktiviert werden. Vorteil: Akupressur können Sie überall sofort ohne
Hilfsmittel einsetzen!
Akupressur
ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese
jahrhundertealte Heilmethode ist besonders bei Kindern einfach und leicht anzuwenden und
meist schneller wirksam als bei Erwachsenen. Wir zeigen Ihnen die Punkte, auf die es
ankommt!
Fordern Sie noch heute Ihr
Gratis-Exemplar an! |
|
Entdecken Sie jetzt
in "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind":
- Die häufigsten Beschwerden und Energiestörungen des
Körpers (wie zum Beispiel Juckreiz, Halsschmerzen, Blutarmut, Appetitlosigkeit,
Schlafstörungen, Husten, Neurodermitis oder Verstopfung) und mit welchen
Akupressur-Techniken Sie diese schnell lindern.
- Die 5 goldenen Regeln zum Gelingen der Akupressur.
- Was es bedeutet, wenn Ihr kleiner Patient während der Behandlung zu schwitzen anfängt.
- Mit der richtigen Technik zum Erfolg: Wie Sie richtig
drücken, kreisen, reiben, streichen oder schieben.
- Wie lange die Behandlungsdauer sein sollte und wann Sie bereits
mit einer Wirkung rechnen können.
- Welche Akupressur-Punkte sogar als Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Nasenbluten, Schock oder Verletzungen direkte Wirkung auf das Nervensystem
haben.
"Ich
will "Gesundheit & Erziehung für mein Kind"
30 Tage gratis
testen." |
|
Ist gute Ernährung Erziehungssache?
Ob
Pommes oder Kartoffeln, ob Schoko-Brötchen oder Vollkornbrot: Ist das eine Geschmackssache Ihres
Kindes oder können Sie es als Eltern beeinflussen?
Rosenkohl essen nur Erwachsene. So lautet anscheinend ein geheimes Gesetz aller Kinder. Und
Brokkoli steht sowieso ganz oben auf der Abschussliste. Kinder können anscheinend nur bei Nudeln,
Reis mit Ketchup oder Pfannkuchen glücklich werden. Aber Vorsicht! Wenn Sie nicht rechtzeitig
eingreifen, werden Sie automatisch zum "Doppelkoch" und werden noch viele frustrierende
Momente erleben, wenn z. B. Ihre sämtlichen 2-Stunden-Kreationen mit einem
"Ist-ja-eklig-Gesicht" gewürdigt werden.
Schritt für Schritt zur optimalen Ernährung
Gewöhnen Sie Ihr Kind - am besten vom Babyalter an - Schritt für Schritt an eine gesunde,
ausgewogene Nahrung. Denn: Der Körper Ihres Kindes befindet sich im Aufbau. Gerade deshalb
braucht Ihr Kind jetzt besonders viele Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Gut, wenn Sie als
Eltern wissen, welche Nahrung in welchem Alter richtig ist!
Die "30-mal-Probier-Regel"
Kinder müssen ein neues Essen eventuell bis
zu 30-mal ausprobieren, bevor sie es überhaupt zu mögen anfangen. Sorgen Sie deshalb
dafür, dass Ihr Kind einige Gerichte, die gesund und ausgewogen sind, immer wieder probiert.
Haben Sie Geduld! Pommes und andere Fast-food-Gerichte bitte zu Hause nicht servieren. Der Gaumen
Ihres Kindes gewöhnt sich blitzschnell daran und verweigert "gesunde" Gerichte um so
hartnäckiger!
Das Wohlbefinden Ihres Kindes hängt stark davon ab, was es isst. Wichtig ist
es deshalb, dass Sie die besten Methoden kennen, wie Ihr Kind ausreichend Mineralstoffe, Vitamine und
Spurenelemente bekommt.
Entdecken Sie jetzt
in "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind":
- "Das Leben ist ein großes Restaurant."
Mit welcher Strategie Sie vermeiden, dass Ihr Kind zum
"Mittagstisch-Oberbefehlshaber" wird.
- Die besten Rezeptideen fürs Krankenbett:
Was Kindern schmeckt, wenn sie eigentlich nichts essen wollen.
- Mit welcher Zubereitung Sie aus einer Tomate doppelt
so viel Lycopin und Antioxidantien freisetzen.
- Warum Ketchup und Schokolade doch gesünder
als ihr Ruf sind u. v. a. m.
Sind Knusperflakes eigentlich gesund?
Mein Kind will immer nur Kornflakes, Milchreis und Nutella essen. Wie soll ich es
bloß davon abbringen? Was ist gesund? Was braucht mein Kind in welchem Alter? Und in
welchen Mengen? Und vor allem: Wie kann ich meinem Kind die Dinge schmackhaft machen, die
es partout verweigert?
Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet Ihnen jetzt Dr. med. Andrea
Schmelz in ihrer Ratgeber-Broschüre "So isst Ihr Kind richtig". Sie
erhalten sie GRATIS, wenn Sie noch heute Ihr Gratis-Exemplar bestellen.
Sichern Sie sich jetzt diesen wertvollen Ratgeber, der bei keinem anderen Verlag oder im
Buchhandel erhältlich ist. Sie erhalten diese Broschüre als Dankeschön
für Ihr Interesse an "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind".
"Bitte schicken Sie
mir unverbindlich eine Testausgabe." |
|
So bringen Sie das Immunsystem Ihres Kindes in
Bestform
Geben Sie dem Immunsystem Ihres Kindes genau das, was es jetzt
braucht
In "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind" erfahren Sie, mit welchen Methoden und natürlichen Hilfen Sie das Immunsystem
Ihres Kindes nachhaltig stärken können. Denn gerade in den ersten 6 Jahren läuft das
kindliche Immunsystem auf "Hochtouren". Sollten Sie sich jedoch über die häufigen
Infekte Ihres Kindes Sorgen machen, füllen Sie bitte die nebenstehende Checkliste aus. Die
Antworten werden Ihnen mehr Sicherheit geben bei der Frage, ob Sie einen Arzt aufsuchen sollten oder
nicht!
"Gesundheit & Erziehung für mein Kind" beantwortet genau die Fragen, die
Ihnen am Herzen liegen
-
"Mein Kind spricht noch nicht richtig. Ist das normal?"
-
"Mein Kind ist hyperaktiv und findet keine Freunde. Wie kann ich ihm
helfen?"
-
"Mein Kind jammert ständig und ist immer müde. Kann ich etwas
tun?"
-
"Mein Kind isst schlecht. Liegt das an mir?"
-
"Mein Kind schläft nachts nicht durch und macht noch ins Bett. Woran liegt
das?"
In jeder Ausgabe von "Gesundheit &
Erziehung für mein Kind" beantworten wir in der Rubrik "Leserbriefe" Ihre
Fragen, die Sie sich als Mutter oder Vater stellen. So können Sie sich kompetent informieren oder
die Behandlung Ihres Kinderarztes besser beurteilen. Wenn auch Sie eine Frage haben, die wir Ihnen in
einer der nächsten Ausgaben beantworten sollen, schreiben Sie uns bitte an: "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind", Elternsprechstunde, Koblenzer Str. 99, 53095 Bonn.
Testen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe
kostenlos und ohne Verpflichtung!
Testen Sie jetzt
GRATIS den aktuellen und unabhängigen Informationsdienst, der nur ein Ziel hat:
Die gesunde Entwicklung Ihres Kindes!
Wenn Sie heute noch Ihren Gratis-Test
bestellen, machen Sie einen entscheidenden Schritt in Richtung Gesundheit und Wohlbefinden Ihres
Kindes. Denn was Sie jetzt für Ihr Kind tun, wird sich auch in der Zukunft für Ihr Kind
auszahlen!
Ihre Vertrauensgarantie:
Sie gehen mit der Anforderung von "Gesundheit & Erziehung für mein Kind"
keinerlei Risiko ein. Denn die Anforderung der aktuellen Ausgabe ist kostenlos. Sie dürfen diese
Ausgabe in jedem Fall behalten - ganz gleich, wie Sie sich später entscheiden.
Diese Anforderung können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der kostenlosen Test-Ausgabe ohne Angabe von
Gründen widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an
"Gesundheit & Erziehung für mein
Kind", Leserservice, Koblenzer Str. 99, 53095 Bonn. Sie schulden uns keinen Cent.
Ihre Gratis-Ausgabe und Ihre Gratis-Broschüren dürfen Sie
in jedem Fall behalten und benutzen.
Fordern Sie heute noch Ihre kostenlose Ausgabe von "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind" an und testen Sie gratis den neuen und unabhängigen Informationsdienst, der nur
ein Ziel hat: die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Die vielen Tipps, alternativen
Behandlungsmethoden, die vielen natürlichen Heilmittel und Hintergrundinformationen werden Sie
überraschen. Sie können "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind" völlig ohne Risiko und in Ruhe 30 Tage lang testen.
Fordern Sie heute noch Ihren 30-Tage-Gratis-Test und Ihre 4
Gratis-Ratgeber an.
Jeden Monat erhalten Sie mit "Gesundheit & Erziehung für mein
Kind" die besten Gesundheits- und Erziehungs-Tipps für Ihr Kind im Alter von 0
bis 6 Jahren. Von Ärzten, Kinderärzten, Wissenschaftlern, Eltern, Pädagogen
und Medizinjournalisten. Hier ein Auszug der Themen, die Sie in den nächsten Ausgaben
entdecken werden:
Sichern Sie sich jetzt Experten-Rat, dem Sie vertrauen können: |
Neurodermitis: Woran Sie diese erkennen und was Sie sofort tun sollten - in
puncto Hygiene, Ernährung, Kleidung und in der Wohnung
Entmutigung: Wie Sie vermeiden, dass Ihr Kind das Gefühl bekommt, nie gut
genug zu sein
Keuchhusten: Der beste Schutz für Ihr Kind und was Sie als Eltern tun
sollten, damit Sie Ihr eigenes Kind nicht anstecken
Grenzen: Welche Grenzen sollten Sie schon im Krabbelalter setzen, worauf sollten
Sie besser verzichten
Impfen: Die neuesten Impfstoffe - neue Wirkung - neue Empfehlungen und: zu
welcher Jahreszeit?
Tränen: So schaffen Sie es, sich innerlich von Geschrei und Tränen zu
distanzieren, damit sie nicht zum Machtmittel Ihres Kindes werden
Milchnahrung: Welche Milch ist wann richtig für Ihr Kind
Natürliche Heilmittel Welche sind die wirkungsvollsten und
bewährtesten bei welchen Beschwerden?
Kindergarten: Montessori-, Waldorf-, Waldkindergarten - was ist die beste
Betreuung für Ihr Kind?
Bauchschmerzen: Wann müssen Sie sofort zum Arzt, und wie finden Sie heraus,
was wirklich dahinter steckt?
Linkshänder: Jedes 4. Kind in Deutschland ist linkshändig. So erkennen
Sie es frühzeitig und vermeiden eine Umerziehung. Und was tun, wenn Sie es erst sehr
spät merken?
Durchfall: Die beste Durchfall-Ernährung, damit Ihr Kind schnell wieder fit
wird, und schmackhafte Alternativen zu ekligen Elektrolytlösungen
Ohrenentzündung: Wie Sie das Risiko bei einer Erkältung mindern
Rachitis: Welche Vitamin-D-Fluor-Tablette enthält allergieauslösende
Zusatzstoffe?
Kinder im Flugzeug: Der Trick mit der Kochsalzlösung für weniger
Geschrei |
Warzen: Was hilft wirklich?
Mandelentzündung: Hilft nur ein Antibiotikum?
Zahnen: Wirksame Hilfe aus der Natur
Winkelfehlsichtigkeit: An welchem Verhalten Ihres Kindes erkennen Sie dieses
Leiden
Kinderschuhe: Dürfen Sie Kinderschuhe "vererben" oder lieber
immer neue kaufen?
Jungen - Mädchen: Warum und wann man sie unterschiedlich erziehen muss
Schreien: Die 6 wirksamsten Methoden, um Ihr Baby zu beruhigen
Kindershampoo: Stimmt der Merksatz: "Am besten Wasser und sonst
nichts"?
Windpocken: Warum gleichzeitiger Husten gefährlich werden kann
Lispeln/Stottern: Was können Sie selbst dagegen tun - wann muss es
behandelt werden?
Kuhmilch-Allergie: Diagnose über Pendeln?
Reiseapotheke: Was unbedingt hineingehört und was Sie wann Ihrem Kind schon
vor Fahrtantritt geben sollten
Wunden: Das Desinfektions-Spray, das Kindern nicht weh tut
Streit und Konflikte: So entschärfen Sie jede Situation und reagieren
förderlich für Ihr Kind
ADS/Hyperaktivität: Süßigkeiten-Entzug, mehr Zuwendung oder
mehr Strenge - neue Erkenntnisse, was wirklich hilft.
Fieberkrampf: Woran Sie ihn erkennen und was sofort zu tun ist
Bio fürs Baby: Humana, Demeter, Hipp, Milupa & Co: Was ist das Beste
für Ihr Kind? Und vieles mehr! |
|
Fordern Sie jetzt Ihr
Gratis-Exemplar an!
Bilden Sie sich neben Ihrem Kinderarzt Ihre eigene Meinung
Sie erhalten zu allen wichtigen Beschwerden und Krankheiten kompetenten Rat von mehreren
Ärzten und Fach-Experten, um die Diagnosen und Anordnungen Ihres Kinderarztes beurteilen zu können. Auch können Sie bei der Erziehung Ihres Kindes endlich sicherer sein. Denn durch
"Gesundheit & Erziehung für mein
Kind" wissen Sie, welche Verhaltensweisen in welchem Alter bei Ihrem Kind als
"normal" oder "auffällig" gelten, und können mit den konkreten
Eltern-Verhaltenstipps angemessen und sicher reagieren.
Neutraler Rat, ohne Beeinflussung durch "Baby- und Kinder-Industrie"
In "Gesundheit & Erziehung für
mein Kind" erhalten Sie nur Tipps von unabhängigen Experten, die nicht von irgendeiner
Industrie gesponsert werden. Auch enthält dieser neue Informationsdienst keinerlei Werbung und
ist somit in der Berichterstattung nicht einmal indirekt abhängig von Werbeanzeigen. Wenn es
etwas Negatives zu berichten gibt oder wenn wir Sie vor einem Ernährungsprodukt, einem Medikament
oder einer Einrichtung für Kinder warnen müssen, werden wir das tun, ohne ein Blatt vor
den Mund zu nehmen. Wir brauchen uns vor keiner Firma, keiner Interessengruppe und keinem Institut
zu rechtfertigen!
Nur seriöse Informationen - ohne Klatsch- und Tratschgeschichten
Profitieren Sie von medizinisch klar formulierten Tipps und sorgfältig recherchierten
Informationen. In "Gesundheit &
Erziehung für mein Kind" finden Sie keinen Unterhaltungs-Journalismus, sondern
komprimiert die Essenz aus aktuellen Meldungen und elternrelevantem Wissen. Alles ist für Sie in
klarer Sprache geschrieben. Kein Fachchinesisch, sondern klare Empfehlungen, genaue
Dosierungsangaben, Verhaltensregeln und konkrete Anleitungen.
Ihr Kind wird größer - Ihre "Eltern-Weisheit" und Sicherheit
auch!
Das Schöne an "Gesundheit & Erziehung für mein Kind" ist, dass dieser
Informationsdienst Sie auf dem Weg durch die ersten 6 Lebensjahre Ihres Kindes begleitet. Wenn
Ihr Kind zum Beispiel 1 Jahr alt ist, dann lesen Sie nicht nur, was in diesem Alter wichtig und
richtig ist, sondern bekommen nebenbei mit, worauf Sie im nächsten und im übernächsten
Jahr achten sollten. So kann Sie keine Krankheit und keine Verhaltensweise Ihres Kindes mehr
überraschen. Sie werden immer genau richtig reagieren!
Aktueller als jeder medizinische und pädagogische Ratgeber
Dadurch, dass Sie kein Buch, sondern einen regelmäßig erscheinenden Informationsdienst
lesen, erfahren Sie immer die neuesten medizinischen Erkenntnisse und sind jederzeit auf dem Laufenden
über neue Heilmethoden und Heilverfahren, Erziehungs-Strategien und Medikamente. Sie erhalten
jeden Monat als eine der Ersten neue Erkenntnisse aus der Schul- und Alternativmedizin sowie aus der
Erziehungsforschung. Damit Sie Ihrem Kind stets die Gesundheit und die Erziehung schenken können,
die genau richtig für es ist!
Nur das Beste für Ihr Kind - jetzt
GRATIS testen!
Testen Sie jetzt "Gesundheit & Erziehung für mein Kind" 30 Tage kostenlos und ohne Risiko. Lassen Sie
sich die neueste Ausgabe nach Hause kommen und profitieren Sie GRATIS von allen aktuellen Gesundheits-
und Erziehungs-Tipps. Bestellen Sie jetzt! Ihr Kind wird es Ihnen mit bester Gesundheit und Zufriedenheit danken!
Mit den besten Wünschen
Ihre
Dr. med. Andrea Schmelz
Chefredakteurin
PS: Wenn Sie Ihre Gratis-Test-Ausgabe innerhalb der nächsten 14 Tage anfordern, erhalten Sie als Dankeschön für Ihr Interesse
4 wertvolle Gesundheits-und Erziehungs-Broschüren. Diese dürfen Sie in jedem Fall behalten -
ganz gleich, wie Sie sich nach dem kostenlosen
30-Tage-Test entscheiden.
|