Dauerthema Aufsatz: So sieht ein guter Bericht aus
Aufsatz schreiben
Die Hauptkennzeichen eines Berichts sind sein gnadenloser Sachbezug und seine Genauigkeit. Für Kinder ein Problem, denn sie müssen etwas beschreiben, was auch ohne sie existiert. Persönliche Eindrücke, Kreativität und Fantasie oder subjektiv Wahrgenommenes vermischen sich für Grundschüler schnell mit objektiven Kriterien. Sie müssen daher im Unterricht lernen, genau hinzusehen und exakt zu beschreiben, eventuell mit Fachbegriffen und dabei auf die Rechtschreibung achten.
2 wichtige Bedingungen für einen Bericht
- Das zu beschreibende Ereignis muss Ihrem Kind einsichtig und nachvollziehbar sein, zum Beispiel ein erlebter Diebstahl oder ein besuchter Ferienort.
- Ihr Kind sollte den Verwendungszweck kennen, etwa die Beschreibung eines Urlaubsortes für Freunde oder die Schilderung eines Ereignisses für eine Zeitung.
Ein Bericht ist keine Erzählung
Wenn Kinder über etwas berichten sollen, dem sie selbst beigewohnt haben, werden die meisten daraus eine Erzählung machen. Genau hier liegt die Schwierigkeit des Berichts. Ihr Kind soll eben nicht seine persönlichen Empfindungen und Eindrücke schildern, sondern sich um eine möglichst genaue Darstellung bemühen, damit andere es sich objektiv vorstellen können. Dabei muss es Bewertungen und Urteile vermeiden und sollte auch keine Spannung erzeugen. Die wichtigsten Kriterien, die ein Bericht erfüllen soll, finden Sie in der Checkliste.