Kommentare:
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Dauerthema Aufsatz: So sieht ein guter Bericht aus

Aufsatz schreiben

Auch wenn Ihr Kind später kein Journalist oder Reporter werden möchte, muss es in der Schule die hohe Kunst des Berichtschreibens erlernen. Was einen guten Bericht ausmacht, worauf Ihr Kind achten muss und welche Bewertungskriterien Lehrer anlegen, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Die Hauptkennzeichen eines Berichts sind sein gnadenloser Sachbezug und seine Genauigkeit. Für Kinder ein Problem, denn sie müssen etwas beschreiben, was auch ohne sie existiert. Persönliche Eindrücke, Kreativität und Fantasie oder subjektiv Wahrgenommenes vermischen sich für Grundschüler schnell mit objektiven Kriterien. Sie müssen daher im Unterricht lernen, genau hinzusehen und exakt zu beschreiben, eventuell mit Fachbegriffen und dabei auf die Rechtschreibung achten.

2 wichtige Bedingungen für einen Bericht

  1. Das zu beschreibende Ereignis muss Ihrem Kind einsichtig und nachvollziehbar sein, zum Beispiel ein erlebter Diebstahl oder ein besuchter Ferienort.
  2. Ihr Kind sollte den Verwendungszweck kennen, etwa die Beschreibung eines Urlaubsortes für Freunde oder die Schilderung eines Ereignisses für eine Zeitung.

Ein Bericht ist keine Erzählung

Wenn Kinder über etwas berichten sollen, dem sie selbst beigewohnt haben, werden die meisten daraus eine Erzählung machen. Genau hier liegt die Schwierigkeit des Berichts. Ihr Kind soll eben nicht seine persönlichen Empfindungen und Eindrücke schildern, sondern sich um eine möglichst genaue Darstellung bemühen, damit andere es sich objektiv vorstellen können. Dabei muss es Bewertungen und Urteile vermeiden und sollte auch keine Spannung erzeugen. Die wichtigsten Kriterien, die ein Bericht erfüllen soll, finden Sie in der Checkliste.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Mit unserer Checkliste können Sie überprüfen, ob Ihr Kind die wichtigesten 8 Punkte für einen guten Bericht beachtet hat. Sie können die Liste als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß" hier abrufen!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Dauerthema Aufsatz: So sieht ein guter Bericht aus"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Aufsatz" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Aufsatz" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?