Lernschwächen

05o_lerntipps_-_lernschwaechen_25167324_copyright_DenisNata_-_Fotolia.com.jpg

Hat Ihr Kind Defizite im Schreiben, Lesen oder Rechnen? Fällt ihm das Lernen schwer oder kann es sich nur selten über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren? Dann könnte das auf eine Lernstörung bzw. Lernschwäche hindeuten. Zu den verbreiteten Lernstörungen gehören Dyslexie bzw. Legasthenie, Dyskalkulie und Dysgraphie.

In dieser Rubrik helfen wir Ihnen und Ihrem Kind, eine Lernschwäche zu identifizieren und zu kontrollieren. Mit diesen bewährten Tipps und Tricks können Sie Ihr Kind gezielt fördern und Lernrückstände aufarbeiten.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Lernschwächen
Lesen lernen ist für viele Kinder ein mühsamer und langwieriger Prozess, der nicht immer von Erfolgserlebnissen begleitet ist.
Schulkind Teenager | Textverständnis fördern

Lesen lernen und verstehen: So trainieren Sie das Textverständnis

Lesen lernen ist für viele Kinder ein mühsamer und langwieriger Prozess, der nicht immer von Erfolgserlebnissen begleitet ist. Auch wenn Ihr Kind alle Buchstaben erkennt, die Silben zusammenziehen kann und Wörter relativ flüssig entziffert, ist das Leseziel noch nicht erreicht. Der gelesene Text muss auch verstanden werden, Ihr Kind soll ihn hinterfragen und damit arbeiten können. Wie Sie erreichen, dass Ihr Kind die Kompetenz des sinnentnehmenden Lesens spielerisch erreicht, zeigen wir Ihnen hier. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Lernschwächen bei Kindern sollten möglichst früh erkannt und gezielt behandelt werden, damit die Gesamtpersönlichkeit eines Kindes nicht darunter leidet.
Schulkind | Lernschwäche erkennen und gegensteuern

Lernschwäche bei Kindern: Arten und Auswirkungen von Lernschwächen

Tut sich Ihr Kind auf Dauer mit bestimmten Lerninhalten schwer, ist Vorsicht angesagt, denn es könnte sich um eine Lernschwäche handeln. Wenn z.B. auch oft geübte Wörter immer wieder falsch geschrieben werden oder sich Ihr Kind nicht lang genug konzentrieren kann, könnte eine Lernschwäche der Grund sein. Lesen Sie hier, was eine Lernschwäche bei Kindern ausmacht. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Sommerferien mit Jugendlichen können richtig anstrengend sein, denn spätestens in der Pubertät gehen die Interessen von Eltern und Kindern dramatisch auseinander.
Teenager | Ferienangebote mit Lerneffekt

Ferienzeit nutzen: Die grauen Zellen Ihres Teenagers auf Trab halten

Sommerferien mit Jugendlichen können richtig anstrengend sein, denn spätestens in der Pubertät gehen die Interessen von Eltern und Kindern dramatisch auseinander. Um allen Familienangehörigen gerecht zu werden, ist eine sorgfältige Planung daher unerlässlich. Neben der Erholung können die Sommerferien für die Teenager auch interessant und lehrreich sein. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Lernmethoden und Lerntechniken sind Werkzeuge, die das Lernen effizienter machen. Lesen Sie hier, wie Ihr Kind diesen Prozess ganz spielerisch beginnen kann.
Schulkind | Lernstoff bewältigen

Methodentraining für Kinder: So lernt Ihr Kind es spielerisch

Lernmethoden und Lerntechniken sind Werkzeuge, die das Lernen effizienter machen sollen. Wer sie beherrscht, profitiert davon sein Leben lang. Schon in der Grundschule kann Ihr Kind beginnen, sich mit Lernmethoden vertraut zu machen. Lesen Sie hier, wie Ihr Kind diesen Prozess ganz spielerisch beginnen kann. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Viele Eltern möchten mit einem Intelligenztest wissen, wie klug ihr Kind ist. Doch Vorsicht, im Internet stecken meistens keine seriösen Angebote dahinter!
Für und Wider eines Intelligenztests

IQ-Test für Kinder: Wann macht die Überprüfung wirklich Sinn?

Im Internet finden sich jede Menge kostenloser Intelligenztests für Kinder und Erwachsene. Die meisten Eltern möchten sehr gerne wissen, wie klug ihr Kind eigentlich ist und ob es sein Potenzial ausschöpft. Doch Vorsicht, meistens stecken keine seriösen Angebote dahinter! mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Kostenlose Tipps zum Thema "Lernschwaechen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lernschwaechen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?