Lernschwächen

Hat Ihr Kind Defizite im Schreiben, Lesen oder Rechnen? Fällt ihm das Lernen schwer oder kann es sich nur selten über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Aufgabe konzentrieren? Dann könnte das auf eine Lernstörung bzw. Lernschwäche hindeuten. Zu den verbreiteten Lernstörungen gehören Dyslexie bzw. Legasthenie, Dyskalkulie und Dysgraphie.
In dieser Rubrik helfen wir Ihnen und Ihrem Kind, eine Lernschwäche zu identifizieren und zu kontrollieren. Mit diesen bewährten Tipps und Tricks können Sie Ihr Kind gezielt fördern und Lernrückstände aufarbeiten.
Lesen lernen und verstehen: So trainieren Sie das Textverständnis
Lernschwäche bei Kindern: Arten und Auswirkungen von Lernschwächen
Ferienzeit nutzen: Die grauen Zellen Ihres Teenagers auf Trab halten
Methodentraining für Kinder: So lernt Ihr Kind es spielerisch
IQ-Test für Kinder: Wann macht die Überprüfung wirklich Sinn?
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
7 Tipps für Kinder: Rechtschreibfehler selber finden und verbessern
Rechtschreibung verbessern
-
Schwierige Deutsch-Texte besser verstehen mit der SQ3R-Methode
Bewährte Methoden & wichtige Strategien
-
Rechenschwäche: So unterstützen Sie Ihr Kind bei Dyskalkulie
Hilfe bei Dyskalkulie
-
Lernblockaden & Prüfungsangst Schritt für Schritt abbauen
Körper und Geist im Gleichgewicht
-
Links-Rechts-Schwäche: So üben Sie spielend einfach mit Ihrem Kind!
Alles halb so schlimm!
-
Dyskalkulie-Test: Welche Aufgaben Ihr Kind erwarten
Ihr Kind auf Dyskalkulie testen
-
Lernen in den Ferien?! Diese 4 Fragen helfen bei der Entscheidung
Sollen Teenager in den Ferien lernen?
-
Lernstress in der Pubertät: Woher kommt er?
Gestresste Teenager
-
Grammatikwissen für den Übertritt
Fehler-Alarm!
-
Homöopathie bei Lese-Rechtschreib-Schwäche: Darauf sollten Sie achten
Natürlich schlau