Lernspiele bei Lese-Rechtschreibschwäche
Bei Lese-Rechtschreibschwäche sinnvoll fördern
Laute zuordnen
Jedem Laut sind ein oder mehrere Buchstaben zugeordnet. Zentrale Herausforderung bei Lese-Rechtschreibschwäche: Ihr Kind muss lernen, welche Laute (z. B. den Laut „o“ schreibt man „o“, den Laut „au“ aber mit den beiden Buchstaben „au“) in welcher Form verschriftet werden. Das ist gar nicht so einfach, denn in der deutschen Sprache werden gleiche Laute oftmals unterschiedlich in Schriftform umgewandelt. Daher sollten Sie anfangs nur Übungen mit lautgetreuen Wörtern machen.
- Lassen Sie Ihr Kind erraten, mit welchem Buchstaben ein Wort beginnt.
- Lassen Sie Ihr Kind erraten, mit welchem Buchstaben ein Wort endet.
- Formen Sie Vokale lautlos mit dem Mund: Kann Ihr Kind sie identifizieren?
- Suchen Sie abwechselnd Tiere mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben: Affe, Ameise, Antilope, Ara, Aal...
- Umschreiben Sie ein Wort, das mit z. B. „P“ beginnt. Ihr Kind soll es erraten.
- Suchen Sie gemeinsam Reimwörter: Wand, Band, fand, Land...
Lernetappen in der Rechtschreibung
Nach dem lautgetreuen Schreiben folgt das Anwenden von Regeln und dann das Verständnis vom Aufbau der Wörter. Wortübergreifendes Wissen wie Grammatik oder Satzbau bauen darauf auf. Mit den folgenden Spielen unterstützen Sie Ihr Kind sinnvoll - das gilt nicht nur bei Lese-Rechtschreibschwäche.
Um das Lesen zu erlernen, gibt es nichts Besseres als „learning by doing“, d. h. es selber zu tun. Motivieren Sie Ihr Kind deshalb so oft wie möglich zum Lesen, besonders wenn es ihm schwer fällt. Wichtig ist, dass es liest, weniger was es liest.
_break:
Nicht nur bei Lese-Rechtschreibschwäche: Buchstaben kennen lernen
Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, sich alle Buchstaben zu merken, können Sie diese mit den unterschiedlichsten Materialien praktisch erfahrbar machen.
- Kneten Sie doch mal den Namen Ihres Kindes aus Salzteig.
- Malen Sie die einzelnen Buchstaben in Rasierschaum oder Vogelsand.
- Zeichnen Sie sie Ihrem Kind auf den Rücken.
- Stellen Sie die Buchstaben mit dem ganzen Körper nach.
- Veranstalten sie Wettspiele, bei dem bestimmte Buchstaben in der Stadt und unterwegs auf Schildern gesammelt werden müssen.