Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, aus wie vielen verschiedenen Komponenten sich die
Schlüsselkompetenz Lesen zusammensetzt? Als Grundlage für den Wissenserwerb in der
Schule, für das
lebenslange Lernen und für die Möglichkeit,
gesellschaftliche Entwicklungen schnell mitzubekommen, ist sie unverzichtbar. Darüber hinaus bildet Lesen auch die
Persönlichkeit des Menschen. Märchen, Geschichten und Berichte fördern die Sensibilität, tragen zur Entwicklung einer eigenen Moral bei und helfen einem Kind,
fremdes Verhalten zu verstehen. Das alles gelingt jedoch nur, wenn sich die Lesefähigkeit fortschreitend entwickelt.
Im Laufe der Grundschulzeit sollte Ihr Kind lernen…
- … altersgemäße Texte sinnverstehend zu lesen
- … lebendige Vorstellungen beim Lesen und Hören literarischer Texte zu entwickeln
- … verschiedene Sorten von Sachtexten zu unterscheiden
- … sich für Bücher zu begeistern und freiwillig zu lesen
- … bekannte Kinderliteratur zu lesen
- … Erzähl-, lyrische sowie szenische Texte
- … zu kennen und zu unterscheiden
- … Zeitungen und Zeitschriften zu lesen
- … das Lesetempo immer weiter zu steigern
- … sich unterschiedliche Texte zu erschließen
- … eigene Gedanken zu Texten zu entwickeln
- … vom lauten zum leisen, inneren Vorlesen zu kommen