Kommentare:
Mit unserem Lesetest für die 2. Klasse, können Sie einfach überprüfen, wie gut Ihr Zweitklässler schon lesen kann!
© Serhiy Kobyakov - Fotolia.com

Lesetest für Zweitklässler: Wie gut liest Ihr Kind?

Lesen lernen in der 2. Klasse

Für die meisten Erstklässler ist die Welt der Buchstaben Neuland, das es zu erobern gilt. Im Laufe der ersten zwei Schuljahre stehen daher die Grundfähigkeiten des Lesens im Mittelpunkt. Spätestens Ende der zweiten Klasse sollte Ihr Kind kurze, unbekannte, einfache Texte einigermaßen flüssig lesen und verstehen können. Unser Lesetest für Zweitklässler kann Ihrem Kind helfen! 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Unser Lesetest für die 2. Klasse

Lesetest 2. Klasse: Welches Wort passt zum Bild?

Mit dem folgenden Lesetest erfahren Sie mehr darüber, welche Lesefähigkeiten Ihr Kind in der 2. Klasse bereits beherrscht. Im ersten Teil soll Ihr Kind das passende Wort zum Bild ankreuzen, im zweiten Teil geht es darum, einen kurzen Text zu lesen und dann Fragen dazu richtig zu beantworten.

Ausflug ins Museum

Am letzten Schultag vor den Sommerferien macht die Klasse 2b einen Ausflug ins Museum nach Mainz. Niklas hat sich darauf schon gefreut. Er mag das Museum und geht oft mit seinem Opa hin. Im Museum gibt es keine Bilder zu sehen, sondern viele ausgestopfte Tiere. Im nächsten Stockwerk gibt es Glaskästen voller Insekten. So viele Schmetterlinge auf einmal hat Niklas noch nie gesehen. Aber auch die Schmetterlinge leben nicht mehr. Sie stecken auf Nadeln, so dass jeder sie genau betrachten kann.„Sind die schön!“ staunt Niklas. Die Klasse von Niklas freut sich besonders auf die Spinnenausstellung. Hier können die Kinder lebende Riesenspinnen beobachten, Spinnenbilder malen oder lernen, wie ein Spinnennetz entsteht.„Das sind ja Kunstwerke“, staunt Niklas. Er nimmt sich vor, in den Ferien im Garten auf Spinnensuche zu gehen.

Lassen Sie Ihr Kind den Inhalt des Textes kurz zusammenfassen. Gelingt das nicht, soll es ihn erneut durchlesen. Lassen Sie Ihr Kind dann die folgenden Fragen durch Ankreuzen beantworten.

 

Checkliste zum Lesetest: „Ausflug ins Museum“

Kreuze an, ob der jeweilige Satz richtig ist.JaNein
1)Niklas ist in der 2.Klasse. O  O
2)Seine Klasse besucht am letzten Tag vor den Ferien ein Museum. O  O
3)Niklas kennt das Museum von Besuchen mit seiner Oma. O  O
4)Im Museum gibt es viele ausgestopfte Tiere. O  O
5)In Holzkisten sind Schmetterlinge ausgestellt. O  O
6)Niklas Klasse freut sich besonders auf die Spinnen. O  O
7)Niklas findet die Schmetterlinge hässlich. O  O
8)Spinnennetze hält Niklas für Kunstwerke. O  O
9)In der Spinnenausstellung gibt es lebende Riesenspinnen zu sehen. O  O

So werten Sie den Lesetest aus

Bitte tragen Sie auf den Zahlenstrahlen jeweils mit einem Kreuz ein, wie die Lesefähigkeit Ihres Kindes für die 2. Klasse ausgefallen ist. Die einzelnen Etappen ordnen sich den Beurteilungen wie folgt zu:

  • 0 = hat mein Kind nicht geschafft;
  • 1 = hat mein Kind nur mit großer Unterstützung geschafft;
  • 2 = hat mein Kind mit ein wenig Hilfe geschafft;
  • 3 = hat mein Kind ohne Hilfe geschafft.

Testauswertung: Wie hat Ihr Kind beim Lesetest abgeschnitten?

Testauswertung: Wie hat Ihr Kind beim Lesetest abgeschnitten?

Wenn Ihr Kind in der Lesetest-Auswertung bei den meisten Fragen eine 2 oder sogar eine 3 bekommen hat, Ihre Kreuze also rechts von der orangen Linie liegen, brauchen Sie sich über seine Lesefähigkeit in der zweiten Klasse überhaupt keine Sorgen zu machen. 

Liegen die Kreuze eher links von der Linie, hat Ihr Kind also mehrheitlich eine 1 oder sogar eine 0 bei einigen oder allen Fragen, braucht es Unterstützung beim Lesen, um besser zu werden. Wie Sie Ihr Kind fördern können, erfahren Sie auf unserem Portal unter "Lesen lernen".

So fördern Sie Ihren Zweitklässler optimal beim Lesen:
Auch wenn Ihr Kind bereits selber ganz gut lesen kann, sollten Sie mit dem Vorlesen nicht gleich aufhören. Ebenso wichtig wie das tägliche Üben ist es auch, einem Kind aus der 2. Klasse den Wert des Lesens zu zeigen. Das geht am besten, wenn Ihr Kind das Interesse und die Begeisterung der Eltern regelmäßig erlebt.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Lesetest für Zweitklässler: Wie gut liest Ihr Kind?"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Lesen lernen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lesen lernen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?