Lesen lernen

lesen-lernen-junge-mit-buch_copyright_Denis_Nata_-_Fotolia.com.jpg

Lesen ist weit mehr als die Entschlüsselung von Buchstaben und Wörtern. Durch das Lesen lernen wird die Voraussetzung für die Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation geschaffen. Dazu gehören die verschiedensten Fähigkeiten, die Ihr Kind im Laufe der Schulzeit erwerben soll. Das effektive Lesen lernen ist also von entscheidender Bedeutung: Manche Kinder durchlaufen diesen Lernprozess mühelos, andere hingegen haben ihre Schwierigkeiten damit. Besonders Jungen tun sich mit dem Lesen lernen oftmals schwer. 

Weil die Lesekompetenz als Grundlage des Lernens unverzichtbar ist, haben wir in dieser Rubrik zusammengefasst, wie Ihr Kind das Lesen ganz einfach lernt und wie Sie es beim Lernprozess unterstützen können.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Lesen lernen
Lesen und Verstehen gehören zu den wichtigsten Grundlagen, die Ihr Kind in der Schule lernt.  Mit den folgenden Methoden können Sie Ihrem Kind helfen.
Schulkind Teenager | Übungen zum Lesen lernen

Lesen üben: So trainieren Sie das Textverständnis Ihres Kindes!

Lesen und Verstehen gehören zu den wichtigsten Grundlagen, die Ihr Kind in der Schule lernt. Aber viele Kinder, mehrheitlich die Jungen, haben genau damit so ihre Probleme. Lesen interessiert sie nicht besonders, und in der Folge üben sie diese Fähigkeit viel zu wenig. Mit den folgenden Methoden können Sie Ihrem Kind beim Textverständnis helfen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Junge der ein Buch liest
Schulkind | Effektives Lernen mit Methode

Leselust wecken x 10: So finden Sie das passende Buch für Ihr Kind

Bildungsforscher schlagen Alarm, denn immer weniger Kinder verstehen, was sie lesen. Schüler verlieren zunehmend die Fähigkeit, Aussagen in Texten zu erkennen und größeren Zusammenhängen zuzuordnen. Als Ursache für den erschreckenden Verlust der Lesekompetenz wird die generell abnehmende Leselust genannt. Kinder haben entweder kaum noch Bücher oder lassen diese ungelesen im Regal vor sich hin gammeln. Die Konkurrenz von leicht zu konsumierenden Medieninhalten ist riesig. Kein Kind greift heute noch aus Langeweile zum Buch. Ich verrate Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie ein Buch für Ihr Kind finden, auf das es wirklich Lust hat.  mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Leichter lesen lernen mit lauttreuem Lesen
Schulkind | Lauttreues Lesen

Leichter lesen lernen

Die meisten Eltern verwenden viel Zeit darauf, mit ihrem Kind das Lesen zu trainieren – nicht wenige machen es täglich. Lesen lernt ein Kind nämlich nur durch Übung, und dafür ist im Unterricht oft nicht genügend Zeit. Solange die Leseentwicklung eines Kindes schnell voranschreitet, ist das kein Problem. Doch was tun, wenn Kinder kaum Fortschritte machen?  mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Kind mit Lese-Rechtschreibschwäche
Schulkind Teenager | Bei Lese-Rechtschreibschwäche sinnvoll fördern

Lernspiele bei Lese-Rechtschreibschwäche

Kinder lernen stufenweise Lesen und Rechtschreiben. Zuerst kommen die Buchstaben, danach die Silben, anschließend einzelne Wörter und dann kleine und immer längere Sätze. Lesen Sie hier, wie Sie bei Lese-Rechtschreibschwäche sinnvoll mit Lernspielen fördern. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Lesen und Mitschreiben
Schulkind Teenager | Lernmethoden zum Lesen und Mitschreiben

Lesen und Mitschreiben: Diese Lerntechniken helfen Ihrem Kind

Da aktuelles Wissen immer rascher veraltet und die Informationsflut Tag für Tag wächst, sind die schulischen Lerninhalte und Lernmethoden der Elterngeneration nicht mehr zeitgemäß. Lesen Sie hier, welche Kompetenzen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren erwerben sollten und welche Lernmethoden und Lerntechniken dabei helfen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Lesen lernen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lesen lernen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?