Lesen lernen

lesen-lernen-junge-mit-buch_copyright_Denis_Nata_-_Fotolia.com.jpg

Lesen ist weit mehr als die Entschlüsselung von Buchstaben und Wörtern. Durch das Lesen lernen wird die Voraussetzung für die Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation geschaffen. Dazu gehören die verschiedensten Fähigkeiten, die Ihr Kind im Laufe der Schulzeit erwerben soll. Das effektive Lesen lernen ist also von entscheidender Bedeutung: Manche Kinder durchlaufen diesen Lernprozess mühelos, andere hingegen haben ihre Schwierigkeiten damit. Besonders Jungen tun sich mit dem Lesen lernen oftmals schwer. 

Weil die Lesekompetenz als Grundlage des Lernens unverzichtbar ist, haben wir in dieser Rubrik zusammengefasst, wie Ihr Kind das Lesen ganz einfach lernt und wie Sie es beim Lernprozess unterstützen können.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Lesen lernen
Kinder brauchen bis zu zwei Jahre, bis sie flüssig lesen und die Texte auch verstehen. Unsere Lerntipps zeigen, wie Sie mit Ihrem Kind sinnvoll Lesen lernen.
Schulkind | Lerntipps Deutsch: Lesen lernen leicht gemacht

Lesen lernen: Die besten Tipps wie Sie Ihr Kind dabei optimal fördern

Kinder brauchen beim Lesen lernen bis zu zwei Jahre, bis sie flüssig lesen und die Texte auch verstehen. Doch die Mühe lohnt sich, denn Lesen lernen ist unverzichtbar. Unsere Lerntipps für Deutsch zeigen, wie Sie mit Ihrem Kind sinnvoll Lesen lernen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Textverständnis trainieren
Schulkind | Leseverständnis trainieren

Blitzlesen: So trainieren Sie das Textverständnis Ihres Kindes!

Ist Ihr Kind ein sicherer und schneller Leser? Viele Eltern von Grundschülern sind froh, wenn ihr Kind überhaupt liest, da spielt das Tempo zunächst keine Rolle. Doch die Methode des Blitzlesens trainiert nicht nur das Lesetempo, sondern auch das Textverständnis. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Blitzlesen zu Hause spielerisch üben können. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Lesetest für Drittklässler
Schulkind | Lesen verbessern in der 3. Klasse

Lesefähigkeit: Wie gut liest Ihr Drittklässler?

Am Ende der dritten Klasse sollte sich das Lesetempo Ihres Kindes erhöht und seine Lesefähigkeit verbessert haben. Es soll nun auch eine lebendige Vorstellung beim Lesen und Hören literarischer Texte entwickeln oder einen Text mit eigenen Worten wiedergeben können. Im folgenden Test werden die Kompetenzen zur Lesefähigkeit in der 3. Klasse überprüft. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Einfach Lesen lernen
Kleinkind Schulkind | Mini-Test „Wahrnehmung“ zu Lesen lernen

Lesen: Diese Fähigkeiten braucht Ihr Kind beim Lesen lernen

Um lesen zu lernen, braucht Ihr Kind visuelle und auditive Wahrnehmung, Merkfähigkeit, Konzentration und Aufmerksamkeit. Je besser das Erkennen und Erinnern von Details funktioniert, desto leichter gelingt auch das Lesen. Diese Kompetenzen können Sie schon sehr früh spielerisch fördern, auch ganz ohne Buchstaben. Wie das gelingt, verdeutlicht der folgende Beitrag. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Lesen in der Grundschule
Schulkind | Leseförderung in der Grundschule

Lesen lernen: Was Ihr Kind durch das Lesen lernt!

Lesen ist weit mehr als eine Entschlüsselung von Buchstaben und Wörtern, es ist die Voraussetzung für die Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation. Dazu gehören die verschiedensten Fähigkeiten, die Ihr Kind im Laufe der Schulzeit erwerben soll. Welche das sind, erfahren Sie im folgenden Textbeitrag!  mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Lesen lernen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Lesen lernen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?