Kommentare:
Diktat ueben mit das / dass

Das oder dass? So kann Ihr Kind es üben

Rechtschreibung beim Diktat üben

Die richtige Verwendung des unscheinbaren Wörtchens das oder dass macht nicht nur Schülerinnen und Schülern bei der Rechtschreibung Probleme. Wenn ich so durch meine E-Mails lese, fällt mir immer wieder auf, dass auch viele Erwachsene die Regel mit dem Doppel-s nicht sicher beherrschen und diese üben müssten. Mit den folgenden Lerntipps zur Rechtschreibung kann Ihr Kind das / dass für das Diktat üben. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

In der dritten Klasse wird Ihr Kind in der Rechtschreibung damit beginnen, die unterschiedliche Anwendung und Funktion der Wörter dass und das zu üben und im Diktat anzuwenden. Bereits ab der ersten Klasse hat es das Wort das / dass als Begleiter (Artikel) kennen gelernt und beim Diktat üben wiederholt. Es kann also einem Nomen/Namenwort/Hauptwort die jeweiligen Artikel „der“, „die“ oder „das“ sicher zuordnen und nach ein wenig üben richtig schreiben. In den ersten zwei Schuljahren wird es normalerweise also nicht im Diktat damit konfrontiert zu entscheiden, ob an entsprechender Stelle im Satz nun das oder dass geschrieben werden muss.

Testen Sie die Schreibsicherheit des Artikels beim üben

Um zu überprüfen, ob Ihr Kind den Artikel „das“ sicher schreibt, sollten Sie mit ihm einen dafür üben und einen kleinen Test zur Rechtschreibung machen. Nennen Sie ihm die folgenden Wörter beim Diktat üben und lassen Sie es anschließend die Artikel selber dazuschreiben.

Haus – Essen – Bein – Auto – Gerücht – Gefühl – Hütte – Fahrrad – Hund – Zimmer – Gas

Überprüfen Sie nun, ob es alle Artikel richtig schreiben konnte und ob das Wörtchen "das" immer mit einem s geschrieben wurde. Falls ja, handelt es sich bei der Schreibweise des Artikels „das“ mit großer Wahrscheinlichkeit um ein gesichertes Wissen in der Rechtschreibung, auf das Sie beim üben aufbauen können.

 

Wenn das das ein Fürwort (Pronomen) ist

Eine neue Funktion in der Rechtschreibung des Wortes „das“ ist die des Fürwortes. Dabei steht das Wort „das“ für ein anderes Wort. In diesem Fall wird es wie der Artikel mit einem s geschrieben. Damit Ihr Kind das richtig schreiben kann, müssen Sie dies als nächsten Schritt mit ihm für die Rechtschreibung üben. Bringen Sie ihm das Fürwort „das“ nahe, indem Ihr Kind das Nomen/Namenwort/Hauptwort erst durch eines der  Fürworter „dieses, jenes, welches“ und dann durch das Fürwort „das“ beim üben ersetzt.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Effektive Tests zum üben von das / dass sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß".

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Das oder dass? So kann Ihr Kind es üben"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?