Kommentare:

Diktate üben nach Lerntyp: So macht's Spaß!

Rechtschreibung üben: Diktate schreiben mit Spaß

Diktieren – schreiben – kontrollieren. So wird häufig das Diktate schreiben geübt. Kein Wunder, dass Kinder dabei schnell die Lust verlieren. In meinem Unterricht in Deutsch biete ich meinen Schülern deshalb abwechslungsreiche Methoden zum Diktate üben an. 

Expertenrat von 
Annette Holl, Grundschullehrerin

Die Übungen zum Diktate schreiben werden einzeln eingeführt, so dass jedes Kind alle kennt. Danach lasse ich die Schüler meist selbst die Methode zum Diktate üben auswählen, die ihrem jeweiligen Lerntyp entspricht. So ist sicher, dass jedes Kind seinen Anlagen in Deutsch entsprechend sinnvoll übt. Durch diese Lerntipps bleibt die Motivation der Schüler erhalten, die die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen ist

Ich stelle Ihnen jetzt einige Beispiele zum Diktate üben vor, die sie auch zu Hause gut umsetzen können. Suchen Sie dazu im Sprach- oder Lesebuch Ihres Kindes nach kurzen Texten zum Diktate schreiben mit 40 – 70 Wörtern. Bitte beschränken Sie sich pro Übungseinheit auf eine Übungsform.

Diktate üben: 1. Abschreibdiktat für visuelle Lerntypen

Ihr Kind erhält ein Blatt mit dem Diktattext. Diesen soll es nun auf die Rückseite schreiben. Ihr Kind kann so Diktate üben, denn es muss sich kurze Textteile merken und sie dann auswendig aufschreiben anstatt sie nur abzuschreiben.

Diktate üben: 2. Kassettendiktat für auditive Lerntypen

Ihr Kind (oder Sie) spricht den Diktattext langsam auf eine Kassette. Nun kann Ihr Kind das Diktat selbständig anhören, nach kurzen Textteilen stoppen, den Text aufschreiben und dann weiterhören. So kann es in seinem eigenen Tempo Diktate schreib

Diskutieren Sie mit im Elternwissen-Forum
Schulfüller

Diktate üben: 3. Dosendiktat für visuelle Lerntypen

Sie benötigen eine leere Dose, in deren Deckel sie ein Loch schneiden. Ihr Kind zerschneidet den Text zum Diktate üben. Dabei werden lange Sätze in kürzere Sinnabschnitte gegliedert. Nun liest Ihr Kind den ersten Zettel, merkt ihn sich und wirft ihn in die Dose. Dann schreibt es den Satz auswendig auf. So geschieht es mit allen Zetteln. Zum Schluss holt Ihr Kind alle Zettel wieder aus der Dose und kontrolliert sorgfältig. Aus dieser Übung lässt sich mit mehreren Kindern auch ein kleiner Wetbbewerb machen, bei dem zum Beispiel das Kind mit den wenigsten Rechtschreibfehlern gewinnt. Vielleicht gibt es für den Sieger ja auch eine kleine Belohnung?

Diktate üben: 4. Lauf- oder Schleichdiktat für motorische Lerntypen

Ihr Kind legt den Diktattext an einen etwas entfernten Platz. Es kann auch die Zettel vom Dosendiktat oder Würfeldiktat an verschiedenen Stellen im Zimmer verteilen. Nun läuft/schleicht es so lange zwischen seinem Schreibtisch und diesem Platz hin und her, bis es das komplette Diktat bzw. alle Wörter aufgeschrieben hat. Auch hier kann Ihr Kind Diktate üben, indem es sich Textteile merkt, die es dann auswendig aufschreibt.

Mein Tipp: Lernwörter-Karten

Ihr Kind schreibt aus jedem Text zum Diktate üben schwierige Wörter auf kleine Zettel. Nun soll es die passenden Artikel finden und die Wortart bestimmen. Diese Informationen schreibt es auf die Rückseite der Karte. Lassen Sie Ihr Kind so nach und nach eine Lernkartei anlegen. Visuellen Lerntypen hilft es, wenn sie die Wörter noch durch ein gemaltes Bild darstellen.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Diktate üben nach Lerntyp: So macht's Spaß!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?