Kommentare:
Diktate üben leicht gemacht

Rechtschreibsicherheit in Diktaten trainieren

Bessere Diktatnoten für Kinder

Schreiben lernt man nur durch Schreiben. Deshalb sitzen Sie wahrscheinlich häufig mit Ihrem Kind zusammen am Küchentisch und üben Diktate oder erklären ihm wichtige Rechtschreibregeln. Hier finden Sie ein Testdiktat für Ihr Kind, mit dem Sie häufige Rechtschreibfehler erkennen und zukünftig vermeiden können. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

In der ersten Klasse lernen die Kinder die Buchstaben, und es wird weitgehend auf Diktate verzichtet. Von der zweiten Klasse an werden dann regelmäßig Diktate geschrieben. Die Zahl der Wörter erhöht sich im Laufe der Jahre. Die Anzahl und die Länge der Diktate ist in den meisten Bundesländern vorgeschrieben: Ende Klasse 2 sind es etwa 40, Ende Klasse 3 etwa 80 und Ende Klasse 4 etwa 120 Wörter.

Testdiktat für zu Hause (ab Klasse 2)

Das nachfolgende Testdiktat können Sie sofort beim nächsten Üben einsetzen. Je nach Klassenstufe schreibt Ihr Kind nur den ersten Absatz (Klasse 2), die ersten beiden Absätze (Klasse 3) oder den kompletten Text (Klasse 4). Bei der Wortwahl habe ich mich am Grundwortschatz orientiert, den der bayerische Lehrplan für die jeweilige Klassenstufe vorsieht.

Fasching

Klasse 2:  Wir feiern Fasching in der Schule. Alle Kinder freuen sich. Tom kommt als Zauberer. Er hat einen Hut mit Sternen auf dem Kopf. Tine ist eine Spinne und Nina ein Tiger. Wir singen lustige Lieder. (36 Wörter)

Klasse 3:  Plötzlich trägt eine Hexe einen Schokoladenkuchen herein. In der  Verkleidung erkennen wir die Lehrerin gar nicht. Zusammen tanzen wir mit Lärm durch die Klassen. Das macht Spaß! Glücklich gehen wir in dann in die Ferien. (Klasse 2 + 3 = insgesamt 71 Wörter)

Klasse 4:  Am Rosenmontag zieht ein langer Umzug durch die Stadt. Gerade rollt ein geschmückter Wagen mit Clowns vorbei. Viele Faschingsnarren wollen Süßigkeiten fangen. Danach spazieren alle fröhlich durch die Straßen. Übermorgen am Aschermittwoch ist alles schon wieder vorbei. (Klasse 2 + 3 + 4 = insgesamt 108 Wörter)

Auswertung des Testdiktats  

Verwenden Sie für die Korrektur einen grünen Stift. Wählen Sie eine Kennzeichnung der Fehlerwörter: Unterstreichen Sie sie, machen Sie einen Punkt darunter oder ziehen Sie am Rand so viele Striche, wie Fehler in der Zeile sind. Pro Wort kann es nur einen Fehler geben. „Süsigkeit“ gibt also genauso wie „süßigkeit“ oder „süsigkeit“ einen Fehler. Falsche/Fehlende Satzzeichen oder fehlende Wörter zählen als ein Fehler. Mit der nachstehenden Tabelle erfahren Sie, welche Note Ihr Kind in der Schule bekommen würde. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um ungefähre Angaben handelt. Vielleicht gibt der Lehrer Ihres Kindes keine halben Noten, oder er bewertet in der vierten Klasse strenger.

Tabelle: Welche Note bekommt Ihr Kind für das Testdiktat?

 

NoteKlasse 2
(36 Wörter)
Klasse 3
(71 Wörter)
Klasse 4
(108 Wörter)
10 bis 0,5 Fehler  0 bis 0,5 Fehler  0 bis 0,5 Fehler 
1 - 211 - 21 - 2
21,5 - 22,5 - 32,5 - 3
2 - 32,5 - 3,53,5 - 53,5 - 5
34 - 55,5 - 6,55,5 - 7
3-45,5 - 77 - 87,5 - 9
47 - 98,5 - 9,59 - 10
4-59,510 - 1110,5 - 13
51011,5 - 12,513,5 - 15
5-610,513 - 14 15 - 16
6mehr als 11mehr als 14mehr als 16
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Leser von "Lernen und Förder mit Spaß" erhalten Sie hier exklusiv Einblick in unsere Checkliste "Häufige Fehler"

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Rechtschreibsicherheit in Diktaten trainieren"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?