Kommentare:
© goldencow_images - Fotolia.com

Weniger Fehler im Diktat durch intelligente Rechtschreibübungen

Sehr viele Grundschüler haben auch am Ende der vierten Klasse noch große Probleme mit der Rechtschreibung. Obwohl sie inzwischen fast flüssig lesen können und auch mit vielen Rechtschreibregeln vertraut sind, klappt die Umsetzung, besonders bei freien Texten, nicht immer. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag eine Reihe von intelligenten Übungen, mit denen Ihr Kind seine Rechtschreibsicherheit verbessern kann und immer weniger Fehler im Diktat macht. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Aufgabe 1: Schreibe richtig auf, und finde die Merkwörter heraus

In mneeir Spupe sihwmcmen Kaftofreln, und in dneeir Wnane ptuzt enie Gifrfae Porlelazn. Hplopa, knan Blelo das Wseasr aus der Sühscsel tikrenn?

(In meiner Suppe schwimmen Kartoffeln, und in deiner Wanne putzt eine Giraffe Porzellan. Hoppla, kann Bello das Wasser aus der Schüssel trinken?)

(Merkwörter Dopplung: Suppe, Kartoffeln, Wanne, Giraffe, Porzellan, Hoppla, kann, Bello, Wasser, Schüssel)

Aufgabe 2: Schreibe richtig auf, und finde die Merkwörter heraus

Im teiefn Bedensoe liget ein Teir. Es shiet aus wie ein Msotner. Vilee Mnsecehn setehn am Uefr und satuenn. Da kmomt der Taierzrt und lcaht: Das ist dcoh nur ein riiegesr Sthacten.

(Im tiefen Bodensee liegt ein Tier. Es sieht aus wie ein Monster. Viele Menschen stehen am Ufer und staunen. Da kommt der Tierarzt und lacht: Das ist doch nur einen riesiger Schatten.)

(Dehnungswörter: tiefen, liegt, Tier, sieht, Monsterbiene, viele, Tierarzt, riesiger)

So übt Ihr Kind, ähnlich klingende Konsonanten richtig zu schreiben

Als eines der Hauptprobleme in der deutschen Rechtschreibung sind sicherlich die gleich und ähnlich klingenden Konsonanten anzusehen. Eine einfache Regel gibt es da leider nicht. So wird beispielsweise der Konsonant v oft mit dem f und dem w verwechselt – je nachdem, in welchem Wort er vorkommt.

Beispiel: Wetter/Vase/Vater/Vogel/Fliegen/viel

Kein Wunder, dass sich viele Kinder damit schwertun. Am besten ist es, wenn Ihr Kind diese Wörter mit der V-Geschichte lernt. Lesen Sie Ihrem Kind die folgende Geschichte aus den häufigsten V-Wörtern regelmäßig vor. So lernt Ihr Kind die Wörter nach und nach auswendig. Lassen Sie aber auch Ihr Kind vorlesen, es prägt sich die richtige Schreibweise so über die visuelle und die akustische Wahrnehmung ein.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Leser von "Lernen und Fördern mit Spaß" lesen Sie hier noch über das "Wörter suchen unter Zeitdruck" und Einteilung in Dehnungskategorien.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Weniger Fehler im Diktat durch intelligente Rechtschreibübungen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?