Kommentare:
© goldencow_images - Fotolia.com

Weniger Fehler im Diktat durch intelligente Rechtschreibübungen

Sehr viele Grundschüler haben auch am Ende der vierten Klasse noch große Probleme mit der Rechtschreibung. Obwohl sie inzwischen fast flüssig lesen können und auch mit vielen Rechtschreibregeln vertraut sind, klappt die Umsetzung, besonders bei freien Texten, nicht immer. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag eine Reihe von intelligenten Übungen, mit denen Ihr Kind seine Rechtschreibsicherheit verbessern kann und immer weniger Fehler im Diktat macht. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Aufgabe 3: Vater und sein Vetter sitzen vor der Veranda

Die kleine Viola hat zum Advent eine Violine und ein Klavier geschenkt bekommen. Vater Viktor und Vetter Gustav hören brav zu. Viola musiziert wie ein Vogel. Bei Vanilleeis und Veilchentee lauschen sie in ihren Pullovern nervös vom Vormittag bis zum Abend. Vielleicht ist das ein bisschen viel, denn Vetter Gustav verliert schon die Nerven. Da kommt Veronika aus der Villa. Sie bringt eine violette Vase, den Vogelkäfig und einen Revolver. „Das Maß ist voll!“, ruft sie. „Bis November hast du Spielverbot.“

Sprechen Sie über die V-Wörter         

Lesen Sie Ihrem Kind diese Geschichte nicht nur vor, sondern sprechen Sie auch immer wieder über Wörter, die mit v geschrieben werden. Zur Vertiefung ist es sinnvoll, ab und zu ein kleines Diktat einzustreuen, in dem diese Wörter vorkommen. Macht Ihr Kind dabei einen Fehler, können Sie es an die Geschichte erinnern. So wird Ihr Kind mit der Zeit automatisch bei einem V-Wort blitzschnell überlegen, ob es wohl in der Geschichte vorgekommen ist. Natürlich können Sie auch mit Ihrem Kind zusammen eine eigene V-Geschichte erfinden. Vielleicht kommt ja noch etwas sehr viel Lustigeres dabei heraus. Gut ist es auch, die V-Wörter auswendig zu lernen und alle anderen Wörter entsprechenden Klanges mit f oder w zu schreiben.

Übung mit der V-Geschichte

Wenn Ihr Kind Spaß daran hat, können Sie die V-Wörter der Geschichte noch sortieren. Dabei werden die Wörter mit V am Anfang und mit V in der Wortmitte unterschieden. In die folgende Tabelle kann Ihr Kind die Wörter eintragen.

Trage die V-Wörter in die richtige Spalte ein! 

V am Anfang    V in der Mitte

z. B. Viola        z. B. Advent

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Als Leser von "Lernen und Fördern mit Spaß" lesen Sie hier noch über das "Wörter suchen unter Zeitdruck" und Einteilung in Dehnungskategorien.

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Weniger Fehler im Diktat durch intelligente Rechtschreibübungen"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?