Rechtschreibung

05b_lerntipps_-_rechtschreibung_14935058_copyright_lu-photo_-_Fotolia.com.jpg

Ganz sicher haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Rechtschreibung Ihres Kindes gemacht und sich gefragt, ob die Anzahl seiner Fehler noch normal ist. Schließlich hat die Rechtschreibung Auswirkungen auf fast jedes Schulfach und beeinflusst ganz erheblich die Noten Ihres Kindes, denn Rechtschreibfehler führen, bis zum Abitur und sogar noch im Studium, zu Punktabzügen. Keine Sorge:  Rechtschreibfehler in den Hausaufgaben, in Diktaten und Aufsätzen kommen bei jedem Schüler vor. Schließlich geht es hier um ein großes Wissensgebiet, das sich Ihr Kind über viele Schuljahre erarbeiten muss.

In dieser Rubrik erklären wir Ihnen, wie sich die deutsche Rechtschreibung entwickelt hat und in welchen Etappen Ihr Kind sie im Unterricht lernt. Sie decken Schwachpunkte auf, und viele Übungen helfen dabei, diese zu beseitigen. Falls eine umfassendere Förderung Ihres Kindes notwendig sein sollte, geben wir Ihnen auch hierfür wertvolle Tipps.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Rechtschreibung
Ein Diktat überprüft, wo Ihr Kind steht. Mit unseren Tipps für das Diktat setzen Sie am Lerntyp Ihres Kindes an und unterstützen es so wesentlich effektiver.
Schulkind Teenager | Diktat üben

Die besten Diktat-Übungen in der Grundschule für jeden Lerntyp

Die Rechtschreibung für ein Diktat ist ein kompliziertes Gebilde von Regeln und Ausnahmen, das sich Ihrem Kind erst über die Jahre erschließt. Ein Diktat überprüft, wo Ihr Kind steht. Mit unseren Tipps für das Diktat setzen Sie am Lerntyp Ihres Kindes an und unterstützen es so wesentlich effektiver. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Eine Personenbeschreibungen zu verfassen ist gar nicht so leicht. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es aber auch Ihrem Kind.
Schulkind | Kreatives Schreiben

Kreatives Schreiben: Personenbeschreibung Schritt für Schritt erklärt

Eine Person genau zu beobachten und kleinschrittig zu beschreiben klingt viel leichter, als es ist. Kinder neigen dazu, sich auf wenige, auffällige Details zu konzentrieren und andere, wichtige Beobachtungen auszulassen. Oft verstehen sie dann gar nicht, was sie falsch gemacht haben. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt auch Ihrem Kind eine gute Personenbeschreibung. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Viele Kinder können Grammatik intuitiv, andere tun sich damit schwerer. Lesen Sie hier, wie Ihr Kind sinnvoll Grammatik üben kann.
Schulkind | Grammatik üben für den Aufsatz

Grammatik leicht gemacht: Die besten Übungen für Grundschüler

Schon in der Grammatik der Grundschule, viel mehr aber noch in der weiterführenden Schule, wird von Ihrem Kind gefordert, sich mündlich und auch schriftlich in der Grammatik korrekt ausdrücken zu können. Viele Kinder können Grammatik intuitiv, andere tun sich damit schwerer. Oft ist das eine Frage der Übungen. Lesen Sie, wie Ihr Kind sinnvoll Grammatik üben kann. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Viele Kinder haben Probleme mit der Rechtschreibung. Aber je aktiver sich Schulkinder bemühen, dieses System zu verstehen, desto schneller beherrschen sie es.
Schulkind | So wird Ihr Kind zum Sprachforscher

Sichere Rechtschreibung: So erkennt Ihr Kind Lange und kurze Vokale

Viele Kinder haben so ihre Probleme mit der Rechtschreibung, das ist ganz normal. Schließlich handelt es sich dabei um ein komplexes System, das auch Erwachsene immer wieder vor Fragen stellt. Je aktiver sich Schülerinnen und Schüler darum bemühen, dieses System zu verstehen, desto schneller beherrschen sie es. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Rechtschreibfehler sind ganz normal und gehören zum Schreibenlernen einfach dazu. Es ist wichtig, dass Ihr Kind keine Angst vor Fehlern hat.
Schulkind | Rechtschreibung verbessern

7 Tipps für Kinder: Rechtschreibfehler selber finden und verbessern

Rechtschreibfehler sind ganz normal und gehören zum Schreibenlernen einfach dazu. Es ist wichtig, dass Ihr Kind keine Angst vor Fehlern hat. Es muss lernen, möglichst viele Fehler selber zu finden und motiviert zu verbessern. Dabei hilft ihm unsere handliche Checkliste. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?