Rechtschreibung

Ganz sicher haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Rechtschreibung Ihres Kindes gemacht und sich gefragt, ob die Anzahl seiner Fehler noch normal ist. Schließlich hat die Rechtschreibung Auswirkungen auf fast jedes Schulfach und beeinflusst ganz erheblich die Noten Ihres Kindes, denn Rechtschreibfehler führen, bis zum Abitur und sogar noch im Studium, zu Punktabzügen. Keine Sorge: Rechtschreibfehler in den Hausaufgaben, in Diktaten und Aufsätzen kommen bei jedem Schüler vor. Schließlich geht es hier um ein großes Wissensgebiet, das sich Ihr Kind über viele Schuljahre erarbeiten muss.
In dieser Rubrik erklären wir Ihnen, wie sich die deutsche Rechtschreibung entwickelt hat und in welchen Etappen Ihr Kind sie im Unterricht lernt. Sie decken Schwachpunkte auf, und viele Übungen helfen dabei, diese zu beseitigen. Falls eine umfassendere Förderung Ihres Kindes notwendig sein sollte, geben wir Ihnen auch hierfür wertvolle Tipps.
Dativ oder Genitiv? Die vier Fälle Ihrem Kind richtig erklären!
Schwierige Deutsch-Texte besser verstehen mit der SQ3R-Methode
Wortarten für Kinder: So erkennt Ihr Kind Pronomen sicher
So lernt Ihr Kind Präpositionen ganz nebenbei
Rechtschreibung lernen mit der FRESCH-Methode für Kinder
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
So nehmen Sie dem Diktat den Schrecken
Diktate üben
-
Checkliste Rechtschreibung: Das sollte Ihr Kind zum Übertritt können
Übertritt ins Gymnasium
-
Adjektive steigern: So geht’s!
Übungen für Ihr Kind
-
Wie Ihr Kind Bildergeschichten effektiv üben kann
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Eselsbrücken für die Schularbeit
Nützliche Merkregeln
-
d oder t? So vermeidet Ihr Kind Auslautfehler!
Rechtschreibung üben durch Wort-Verlängerung
-
Rechtschreibung selbst testen: Das geht!
Rechtschreibleistungen testen
-
Vergleichsarbeiten: So funktioniert der Test des Leseverstehens
Tipps für den Umgang mit den Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch
-
Personal- und Possessivpronomen richtig anwenden!
Grammatik für Kinder der 4. Klasse
-
So kann Ihr Kind Wortarten sicher erkennen!
Wortarten erkennen