Rechtschreibung

05b_lerntipps_-_rechtschreibung_14935058_copyright_lu-photo_-_Fotolia.com.jpg

Ganz sicher haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Rechtschreibung Ihres Kindes gemacht und sich gefragt, ob die Anzahl seiner Fehler noch normal ist. Schließlich hat die Rechtschreibung Auswirkungen auf fast jedes Schulfach und beeinflusst ganz erheblich die Noten Ihres Kindes, denn Rechtschreibfehler führen, bis zum Abitur und sogar noch im Studium, zu Punktabzügen. Keine Sorge:  Rechtschreibfehler in den Hausaufgaben, in Diktaten und Aufsätzen kommen bei jedem Schüler vor. Schließlich geht es hier um ein großes Wissensgebiet, das sich Ihr Kind über viele Schuljahre erarbeiten muss.

In dieser Rubrik erklären wir Ihnen, wie sich die deutsche Rechtschreibung entwickelt hat und in welchen Etappen Ihr Kind sie im Unterricht lernt. Sie decken Schwachpunkte auf, und viele Übungen helfen dabei, diese zu beseitigen. Falls eine umfassendere Förderung Ihres Kindes notwendig sein sollte, geben wir Ihnen auch hierfür wertvolle Tipps.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Rechtschreibung
Grammatik Fälle: Nutzen Sie unsere Tipps, um mehr Spaß in die Grammatikübungen zu den vier Fällen zu bringen!
Schulkind | Die 4 Fälle richtig erklären

Dativ oder Genitiv? Die vier Fälle Ihrem Kind richtig erklären!

Spätestens seit Bastian Sicks Buch „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ ist uns allen bewusst, dass auch Erwachsene Schwierigkeiten mit den vier Fällen haben. Nutzen Sie zusätzlich die Tipps, um mehr Spaß in die Grammatikübungen zu den vier Fällen zu bringen! mehr...


von Annette Holl
In der weiterführenden Schule werden Texte immer anspruchsvoller und die Anforderungen der Textbearbeitung steigen.
Schulkind Teenager | Bewährte Methoden & wichtige Strategien

Schwierige Deutsch-Texte besser verstehen mit der SQ3R-Methode

In der weiterführenden Schule werden Texte immer anspruchsvoller und die Anforderungen der Textbearbeitung steigen. Wer Probleme damit hat, Texte zügig zu lesen und zu verstehen, bleibt schnell auf der Strecke. Die wichtigsten Strategien nachzuholen und einzuüben funktioniert besonders gut mit der SQ3R-Methode, die ich Ihnen hier vorstellen möchte. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Zu den Wortarten, die Ihr Kind in der Grundschule kennenlernt, gehören die Pronomen. Erfahren Sie, wie Ihr Kind nicht nur die praktische Anwendung, sondern auch den theoretischen Hintergrund dieser Wortart versteht.
Schulkind | Wortarten verstehen und anwenden

Wortarten für Kinder: So erkennt Ihr Kind Pronomen sicher

Zu den Wortarten, die Ihr Kind in der Grundschule kennenlernt, gehören die Pronomen. Da sie ein wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen Ausdrucksweise sind, nutzt Ihr Kind sie beim Formulieren und Schreiben bereits automatisch. Hier erfahren Sie, wie Ihr Kind nicht nur die praktische Anwendung, sondern auch den theoretischen Hintergrund dieser Wortart versteht. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Junge sitzt am Tisch und übt das erkennen und anwenden von Präpositionen und anderen Wortarten.
Schulkind Teenager | Wortarten erkennen und anwenden

So lernt Ihr Kind Präpositionen ganz nebenbei

In der weiterführenden Schule tun sich noch viele Kinder schwer, Wortarten sicher zu erkennen. Nomen, Verb, Artikel & Adjektiv sind meistens noch bekannt, doch wie sieht es mit Präpositionen aus? So kann Ihr Kind diese Wortart bald sicher erkennt. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Junge übt die Rechtschreibung nach der FRESCH-Methode für mehr Rechtschreibsicherheit
Schulkind Teenager | Rechtschreibsicherheit für Ihr Kind

Rechtschreibung lernen mit der FRESCH-Methode für Kinder

Leider ist die Rechtschreibung ein großes Problem vieler Grundschüler. Um Schülern zu helfen, gibt es die FRESCH-Methode. Sie lässt Kinder mit einem hohen Fehleranteil in kurzer Zeit zu passablen Rechtschreibern werden. Lesen Sie hier, wie auch Ihrem Kind mit dieser äußerst einfachen, aber sehr effektiven Methode zu mehr Rechtschreibsicherheit verholfen wird. mehr...


von Annette Holl

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?