Rechtschreibung

05b_lerntipps_-_rechtschreibung_14935058_copyright_lu-photo_-_Fotolia.com.jpg

Ganz sicher haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Rechtschreibung Ihres Kindes gemacht und sich gefragt, ob die Anzahl seiner Fehler noch normal ist. Schließlich hat die Rechtschreibung Auswirkungen auf fast jedes Schulfach und beeinflusst ganz erheblich die Noten Ihres Kindes, denn Rechtschreibfehler führen, bis zum Abitur und sogar noch im Studium, zu Punktabzügen. Keine Sorge:  Rechtschreibfehler in den Hausaufgaben, in Diktaten und Aufsätzen kommen bei jedem Schüler vor. Schließlich geht es hier um ein großes Wissensgebiet, das sich Ihr Kind über viele Schuljahre erarbeiten muss.

In dieser Rubrik erklären wir Ihnen, wie sich die deutsche Rechtschreibung entwickelt hat und in welchen Etappen Ihr Kind sie im Unterricht lernt. Sie decken Schwachpunkte auf, und viele Übungen helfen dabei, diese zu beseitigen. Falls eine umfassendere Förderung Ihres Kindes notwendig sein sollte, geben wir Ihnen auch hierfür wertvolle Tipps.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Rechtschreibung
Die Handschrift bei Kindern wird immer schlechter, denn es fehlt an Übung und Anlässen, bei denen sie gefordert wird. Diese Übungen können Ihrem Kind helfen.
Schulkind | Handschrift verbessern

Mit diesen 4 Übungen wird das Schriftbild Ihres Kindes verbessert

Viele Erwachsene schreiben fast gar nicht mehr mit der Hand, sondern nutzen die Tastatur ihres PCs oder gleich die Spracherkennung ihres Handys. Dieser Trend macht auch vor Kindern nicht halt. Geschrieben wird ausschließlich in oder für die Schule. Kein Wunder, dass die Handschrift bei Kindern immer schlechter wird. Es fehlt an Übung und Anlässen, bei denen sie gefordert wird. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Schulkind beim Lösen von Aufgaben in der Schule
Schulkind Teenager | Rechtschreibung üben mit Wortfamilien

So helfen Wortfamilien Ihrem Kind richtig zu schreiben

In Deutsch sicher richtig zu schreiben ist für die meisten Schülerinnen und Schüler ganz schön schwierig. So verstecken sich hinter der Lautsprache Walt/Welder die korrekt geschriebenen Wörter Wald/Wälder, was irritierend ist. Diese Wörter kann man jedoch gut mit Wortfamilien üben. Lesen Sie deshalb hier, wie Ihr Kind seine Rechtschreibung durch den Gebrauch von Wortfamilien verbessern kann. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Schuljunge zwischen Büchern
Schulkind | So geht’s!

Umgang mit dem Wörterbuch

Auch in Zeiten von Wikipedia und Suchmaschinen im Internet müssen Kinder lernen, mit einem klassischen Wörterbuch umzugehen. In der Schule wird diese Fähigkeit auf jeden Fall benötigt, aber auch später hilft das schnelle Zurechtfinden im Nachschlagewerk beim Lesen und Aneignen von Wissen. Wobei genau das Wörterbuch hilft und warum auch die Buchform noch ihre Berechtigung hat, erfahren Sie in diesem Beitrag. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Mutter lernt mit Tochter gemeinsam
Schulkind | Effektives Lernen

Endlich weniger Rechtschreibfehler und mehr Erfolgserlebnisse

Wenn die Rechtschreibung immer wieder zu schlechten Noten führt, verzweifeln manche Kinder. Zu groß scheint die Anzahl der Regeln zu sein, die sie lernen müssen. Am schlimmsten sind die Ausnahmen, denn diese Schreibweisen folgen keiner Rechtschreibregel und müssen einfach auswendig gelernt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Kind trotzdem besser werden kann. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Schulklasse beim üben
Schulkind | effektives Lernen

Richtig üben für Diktate

Wenn in Deutsch mal wieder ein Diktat zur Überprüfung der Rechtschreibung angekündigt wird, sinkt die Laune vieler Schüler. Außerdem wissen sie meistens nicht, wie sie am sinnvollsten dafür üben sollen. Die folgenden Tipps helfen Ihrem Kind dabei, sich auf die nächsten Diktate gut vorzubereiten, damit seine Noten (immer) besser werden mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Kostenlose Tipps zum Thema "Rechtschreibung" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Rechtschreibung" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?