Sachunterricht

Wann gefriert Wasser oder wie leben die Tiere im Wald? Diese und viele andere Fragen behandeln Kinder im Sachunterricht in der Grundschule. Die Sachkunde ist das erste Fach, in dem Kinder experimentieren können, Ihre Umgebung neu entdecken und sich nicht nur theoretisch mit Unterrichtsmaterial befassen. Viele Eltern kennen den Sachkundeunterricht noch unter dem Namen „Heimatkunde“, doch heutzutage befasst sich das Fach mit weit mehr als nur Geographie. Auch Biologie und Geschichte spielen eine wichtige Rolle.
Lesen Sie in dieser Rubrik die besten Tipps, Übungen und Experimente, mit denen Sie das Sachunterrichts-Wissen Ihres Kindes im Alltag fördern können.
Unterrichtsprotokolle erstellen: So fällt es Ihrem Kind ganz leicht!
Kulinarische Reisetipps und Wissenswertes über europäische Länder
Infopuzzle für Sachkunde: So fällt ihrem Kind das Lernen leichter
Sachtexte: Wieso muss mein Kind sie verstehen?
Mathe lernen: So stellt Ihr Kind Daten als Diagramme dar
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Sachtexte verstehen: Diese Lesestile helfen Ihrem Kind!
Sachtexte lesen und verstehen
-
Sachunterricht: Experimente für Kinder
Kleine Experimente für junge Forscher
-
Kreativ mit Konzept: Lernen am Beispiel der Biene
Lernen im Sachkunde-Unterricht
-
Religion in der Schule
Ist Ethik eine Alternative?
-
Mit Internet-Recherche zu besseren Noten
Tipps und Tricks zur Internet-Recherche
-
Referate halten ohne Angst
Taschentrick & Co
-
Wie Kinder richtiges Präsentieren lernen.
Referate für Kinder
-
Faktenlernen mit der Loci-Technik
Viele Fakten schnell lernen
-
So lernt Ihr Kind Sachtexte besser zu verstehen!
5 Fragen für besseres Sachtextverständnis
-
Sicher Radfahren lernen - darauf sollten Sie achten
Vor Unfällen beim Radfahren schützen