Sicher Radfahren lernen - darauf sollten Sie achten
Vor Unfällen beim Radfahren schützen
Ideale Vorübung fürs Radfahren sind das Rollerfahren und das Fahren mit dem Laufrad. Hierbei lernen Kinder für das Radfahren, mit dem Fahrrad die Balance zu halten, das Tempo zu regulieren und zu bremsen. Stützräder beim Radfahren vermitteln ein falsches Gleichgewichtsgefühl und werden von Experten zum Radfahren lernen nicht empfohlen. Lassen Sie Ihr Kind erste Übungen auf dem Fahrrad dort machen, wo kein Verkehr ist (leerer Parkplatz, Schulhof am Wochenende, ebener Waldweg). Hier kann es für das Radfahren in Ruhe das Aufsteigen, Schwungholen, Lenken, Bremsen, Absteigen, Schieben am Fahrrad usw. ausprobieren. Später kann üben, einhändig zu fahren und Kreise, Kurven oder Achten mit dem Fahrrad zu drehen. Beachten Sie, dass jedes Kind sein eigenes Lerntempo beim Radfahren lernen hat. Bleiben Sie ruhig und geduldig beim Radfahren lernen. Rechnen Sie damit, dass Ihr Kind mit dem Fahrrad ab und zu stürzen wird, das gehört dazu.
Radfahren lernen: Sicherheit von Anfang an
Ihr Kind braucht beim Radfahren immer einen Schutzhelm! Für ältere Kinder, die Fahrradhelme „uncool“ finden, eignen sich auch Skaterhelme zum Radfahren lernen. Ihr Kind sollte auf dem Fahrrad festes Schuhwerk tragen. Gummistiefel, Clogs oder Badelatschen eignen sich nicht zum Radfahren. Schnürsenkel immer kurz binden, am besten mit Doppelknoten. Das Fahrrad muss funktionstüchtig und für das Radfahren stets der Körpergröße des Kindes angepasst sein.
Vorübungen und erste Versuche für's Radfahren
Meistens können schon Vorschulkinder es kaum erwarten, ein eigenes Fahrrad zu besitzen und Radfahren zu lernen. Dabei ist es gar nicht sinnvoll, ihnen zu früh ein Fahrrad zu schenken. Selbst wenn sie motorisch zum Radfahren in der Lage sind, können sie doch auf dem Fahrrad weder Geschwindigkeit noch Gefahren realistisch einschätzen. Experten empfehlen für's Radfahren daher, Kinder nicht vor 9 Jahren mit dem Fahrrad alleine fahren zu lassen, außer in speziellen Spielzonen oder Spielstraßen.