So machen Sie das Handy Ihres Teenagers sicher!
Umgang mit dem Handy in der Pubertät
Die 10 wichtigsten Sicherheitstipps für das Handy Ihres Kindes während der Pubertät:
Tipp 1: Führen Sie oder Ihr Kind regelmäßig ein Update der Software durch
Updates sind verbesserte Versionen der ursprünglichen Software und dienen der fortwährenden Verbesserung der Sicherheit des Handys. Entsprechende Nachrichten auf dem Handy machen Sie rechtzeitig darauf aufmerksam, wenn neue Updates vorliegen.
Tipp 2: Aktivieren Sie die Pincode-Sperre
Sie sollten direkt nach dem Kauf des Handys auf jeden Fall die Pincode-Sperre und die Kartensperre aktivieren. Damit ist das Handy vor dem Zugriff von Fremden geschützt.
Tipp 3: Aktivieren Sie die Tastensperre
Auch die Displaysperre/Tastensperre sollten Sie unbedingt aktivieren. Ansonsten kann es passieren, dass sich das Handy „aus Versehen“ mit dem Internet verbindet oder jemanden unbeabsichtigt anruft. Das kann hohe Kosten verursachen und blockiert die Leitung.
Tipp 4: Schalten Sie die Bluetooth-Funktion ab
Hacker lieben Bluetooth-Verbindungen als Einfallstor, um Zugriff auf Handydaten zu bekommen. Wenn Ihr Kind diese Funktion nicht gerade braucht, etwa um per Bluetooth Fotos zu tauschen, sollte es sie abschalten. Zudem verbrauchen diese Funkverbindungen viel Strom.