Kommentare:
Teenager und Handy
© Syda Productions - Fotolia.com

So machen Sie das Handy Ihres Teenagers sicher!

Ein Handy gehört mittlerweile für Jugendliche schon zur Standardausstattung. Die meisten Pubertierenden besitzen sogar ein iPhone oder ein androidfähiges Smartphone, also ein internettaugliches Handy, das viele verschiedene Anwendungen („Apps“) zulässt. Der verantwortungsvolle Umgang damit muss aber in der Pubertät gelernt werden.  

Expertenrat von 
Felicitas Römer, Paar- und Familientherapeutin

Tipp 5: Schalten Sie die GPS-Funktion aus

Auch die GPS-Funktion verbraucht viel Strom und ist nur nötig, wenn Ihr Kind beispielsweise einen Ort bei Google Maps suchen möchte. Auch hier gilt: Wenn nicht benötigt, bitte abschalten!

Tipp 6: Ihr Kind sollte vorsichtig mit öffentlichen Hotspots sein

Selbst als „sicher“ markierte Hotspots bieten keine 100-prozentige Sicherheit. Ihr Kind sollte also Hotspots meiden bzw. nur in Ausnahmefällen nutzen.

Tipp 7: Lassen Sie kostenpflichtige Mehrwertdienste sperren

Kostenpflichtige Mehrwertdienste und mobilen Zahlungsverkehr sollten Sie für das Kinder-Handy sperren lassen. Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Mobilfunkbieter. Dann gibt es garantiert keine bösen Überraschungen am Monatsende.

Tipp 8: Installieren Sie einen Virenschutz

Installieren Sie auf dem Handy Ihres Kindes auch unbedingt eine (kostenfreie) Sicherheits-App, die Viren ausfindig macht, etwa „Anti Virus“, die Sie z. B. im Google Play Store finden. (Der Google Play Store ist auf jedem Smartphone vorinstalliert. Über ihn kann man sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps herunterladen.)

Tipp 9: Verschlüsseln Sie die Daten

Bei neueren Handys können Sie Daten verschlüsselt verschicken. Das ist insbesondere bei persönlichen Daten, Anmeldedaten und E-Mails wichtig. Dazu können Sie Codierungs-Apps benutzen, etwa den „Android Privacy Guard“, den Sie kostenlos als App im Google Play Store herunterladen können. Diese macht Emails vor dem Versenden unleserlich.

Tipp 10: Machen Sie regelmäßige Backups

Denken Sie auch daran, regelmäßig Backups (= Sicherheitskopien) zu machen, damit im Falle eines Virenbefalls oder eines Defekts der Hardware die Inhalte nicht verloren gehen. Sie können ein Backup auf dem Smartphone selbst erstellen, z.B. mit der App „MyBackup“, die Sie im Play Store herunterladen können.

Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Was Ihr Kind außerdem noch zum Umgang mit seinem Handy in der Pubertät wissen sollte, erfahren Sie als Abonnent des "Pubertäts-Überlebensbriefs" an dieser Stelle!

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "So machen Sie das Handy Ihres Teenagers sicher!"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Erziehungstipps" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Erziehungstipps" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?