Wie Ihr Kind konzentriert Hausaufgaben machen kann
Bei der Sache bleiben
Was können Sie tun?
Als Eltern können Sie Ihr Kind am besten beim konzentrierten Arbeiten unterstützen, indem Sie möglichst optimale Rahmenbedingungen dafür schaffen.
Sorgen Sie für ausreichend Zeit!
Konzentration braucht Zeit! Doch Zeit ist in der Schule schon äußerst knapp bemessen: Fehlt sie dann auch noch zu Hause, ist konzentriertes Lernen kaum möglich. Ihr Kind wird nach der Schule eine längere Pause brauchen, bevor es sich wieder fit fühlt und konzentriert an seine Hausaufgaben setzen kann. Auch zwischendurch benötigen Schüler ab zwölf Jahren in der Regel spätestens alle 30 Minuten eine fünfminütige Pause. Doch das ist noch nicht alles: An manchen Tagen braucht Ihr Kind vielleicht etwas mehr Anlaufzeit, bis es sich tatsächlich voll auf seine Hausaufgaben einlassen kann. Vor allem die Verarbeitung von neuem Lernstoff dauert oft länger. Selbst Schnelllerner benötigen dann zwischendurch häufiger Pausen, damit der Lernstoff verlässlich im Langzeitgedächtnis gespeichert werden kann. Ist der Terminplan Ihres Kindes zu eng gesteckt, könnte ihm diese wichtige Zeit fehlen. Hinzu kommt, dass das Interesse an einem Lerngegenstand meist erst mit dem Verständnis und einem größeren Wissensumfang an entsteht. Interesse setzt also eine intensive Beschäftigung mit den Lerninhalten voraus – und dazu braucht Ihr Kind Zeit. Zudem gibt es Schüler-Typen, die unter Druck – also auch unter Zeitdruck – nicht gut arbeiten können. Wo andere Schüler endlich anfangen, Gas zu geben, „erstarrt“ dieser Schüler-Typ und schafft gar nichts mehr. Überlegen Sie also, wo Sie Ihrem Kind zeitlich mehr Luft verschaffen können. Zum Beispiel, indem Sie
- versuchen, nicht feste Termine, wie z.B. Arztbesuche, mit genügend Abstand zur Hausaufgabenzeit zu legen,
- feste Termine, wie Musikunterricht oder Nachhilfe, auf Tage verlegen, an denen Ihr Kind in der Regel weniger Hausaufgaben aufbekommt,
- Verabredungen Ihres Kindes mit Freunden nur an zuvor gemeinsam festgelegten Tagen und auch erst ab einer bestimmten Uhrzeit vorschlagen,
- Ihrem Kind raten, an „freien“ Tagen schon einmal vorzuarbeiten etc.