Checkliste: Ist Ihr Kind bereit Erstklässler zu werden?
Wichtiges für die Einschulung
Checkliste: Was Ihr Kind für die Einschulung bereits können sollte
Überprüfen Sie anhand der folgenden Fragen, ob Ihr Kind die erforderlichen körperlichen und geistigen, aber auch emotionalen und sozialen Fähigkeiten für die Einschulung bereits besitzt oder ob es auf bestimmten Gebieten eventuell besonders gefördert werden sollte. Notieren Sie zu den Fragen jeweils "Ja" oder "Nein"
Körperliche Fähigkeiten für die Einschulung
- Ist Ihr Kind körperlich stabil und gesund?
- Sieht und hört es gut?
- Erkennt es, woher ein Geräusch kommt?
- Kann es Geräusche zuordnen, also z. B. ein Flugzeuggeräusch erkennen und benennen?
- Kann es einen Ball auffangen?
- Kann es einige Meter auf der Bordsteinkante oder auf einem Strich balancieren?
- Kann es auf einer ebenen Strecke ein kurzes Stück rückwärts gehen?
- Kann es eine Treppe oder Leiter sicher hinauf- und hinuntersteigen?
- Kann es komplexe Bewegungen, z. B. den „Hampelmann“, nachmachen?
- Fährt es Fahrrad ohne Stützräder oder zumindest Roller?
- Kann es 10 Sekunden lang auf einem Bein stehen? Kann es auf einem Bein hüpfen?
- Kann es sich selbstständig korrekt an- und ausziehen, ohne zu lange dafür zu brauchen?
- Kann es Schleifen und Knoten binden?
- Hält es einen Stift korrekt mit Daumen und Zeigefinger?
- Kann es ausschneiden und radieren?
- Malt es gerne? Kann es sich beim Ausmalen an die Begrenzungen der Malvorlage halten?
- Kann es einen Menschen mit mindestens sechs Teilen malen? Paare wie Arme, Beine oder Augen zählen dabei als ein Teil.
- Kann es einfache Figuren und Formen nachzeichnen, z. B. ein Quadrat oder ein Dreieck?
- Kann es einen Faden einfädeln und Perlen auffädeln, auch nach vorgegebenem Muster?
- Ist es geschickt, z. B. bei der Mithilfe im Haushalt?
- Kann es zehn Minuten oder länger ruhig auf einem Stuhl sitzen bleiben?