Kommentare:
Grundschule_Waldorf_Montessori

Waldorfschule oder Montessori Schule: Welche ist die Beste für Ihr Kind?

alternative Schulformen für Ihr Kind

Zeigt Ihr Kind Unlust und Leistungsabfall? Dann ist es nicht falsch, über alternative Schulformen nachzudenken. Lesen Sie über andere pädagogische Konzepte wie Waldorfschulen, Montessori-Schulen oder Jena-Plan-Schulen. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

In Deutschland werden Schüler bundesweit einheitlich der Grundschule zugewiesen, in deren Einzugsgebiet sie wohnen. Eine Wahlmöglichkeit für Eltern gibt es bisher nicht, in einzelnen Bundesländern wird das aber immer wieder diskutiert. Über einen Gestattungsantrag, der formlos an die Wunschschule gestellt werden kann, können Sie beim Vorliegen bestimmter Grundbedingungen erreichen, dass Ihr Kind eine andere öffentliche Schule besucht.

Eine weitere Möglichkeit ist die Wahl einer Privatschule. Informationen zu Privatschulen bundesweit finden Sie unter: http://www.Privatschulen.de

Beim Wechsel von der vierten Klasse in eine weiterführende Schule – in Berlin, Brandenburg und Bremen erst nach der sechsten Klasse – ist der Entscheidungsspielraum von Eltern größer. Trotz Grundschulempfehlung können Sie zurzeit noch in fast allen Bundesländern frei entscheiden, welche Schulformen Ihr Kind im nächsten Schuljahr besuchen wird. Manchmal sind dafür Tests oder ein Probeunterricht notwendig. Grundsätzlich gibt es in Deutschland nach der gemeinsamen Grundschule die Wahl zwischen Haupt- oder Realschule und Gymnasium. Diese drei Schulformen werden auch auf den Gesamtschulen, Mittelschulen oder Regelschulen angeboten, von denen es in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich viele gibt.

Sowohl Grundschulen als auch weiterführende Schulen arbeiten nach ihrem eigenen pädagogischen Konzept. Für staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft sind in Deutschland neben den staatlichen Schulen nur zwei Formen gesetzlich vorgesehen, nämlich Schulen mit besonderer Pädagogik (z. B. Montessori-Schulen oder Waldorf-Schulen) und Bekenntnisschulen. Bekenntnisschulen halten den staatlichen Lehrplan ein, ihre Unterschiede zu den staatlichen Schulen liegen im weltanschaulichen Bereich.

So erkennen Sie, welche Grundschule für Ihr Kind geeignet ist

Die folgenden Fragen können Ihnen helfen, die richtige Schule für Ihr Kind zu finden:

  • Wie weit ist der Schulweg, wie sicher ist er?
  • Kann Ihr Kind den Weg allein bewältigen?
  • Passt das pädagogische Konzept zu Ihrem Kind?
  • Was ist das Lernziel der Schule?
  • Wie groß sind die Klassen?
  • Wie wird mit fremdsprachlichen, lernschwachen oder besonders begabten Kindern umgegangen?
  • Gibt es Zusatzangebote zum Pflichtunterricht?
  • Ist das Kollegium komplett besetzt oder gibt es freie Stellen, was möglicherweise Unterrichtsausfall bedeutet?
  • Sind die Lehrkräfte altersgemäß gemischt, ist das Kollegium überaltert oder besteht es aus übermäßig vielen Berufsanfängern?
  • Werden Fortbildungen für die Lehrer angeboten?
  • Haben die Kinder genug Platz?
  • Ist der Schulhof attraktiv gestaltet, gibt es Ruhezonen und altersgerechtes Mobiliar?
  • Ist die aktive Mitwirkung von Eltern erwünscht oder selbstverständlich? Fragen Sie am besten den amtierenden Elternbeirat, welche Möglichkeiten Sie bei der Umsetzung des Schulunterrichtsalltags haben.
  • Wie ist der Ruf der Schule? Versuchen Sie herauszufinden, wie erfolgreich die Schulabgänger sind.
Diesen Artikel weiterlesen?
mehr erfahren...

Eine genaue Auswahl pädagogischer Konzepte alternativer Schulformen sehen Sie an dieser Stelle exklusiv als Abonnent von "Lernen und Fördern mit Spaß".

Diesen Artikel freischalten

Dies ist ein Premium-Inhalt auf Elternwissen.com, der nur Abonnenten unserer monatlichen Eltern-Ratgeber angezeigt wird.

Wenn Sie diesen Artikel weiterlesen möchten, können Sie hier ein 30-tägiges Test-Abonnement abschließen.

Bitte wählen Sie Ihr Wunsch-Produkt aus:

Sie sind bereits Premium-Mitglied?

Geben Sie hier Ihren Benutzernamen und Passwort ein:

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Waldorfschule oder Montessori Schule: Welche ist die Beste für Ihr Kind?"
  • Peter Setzler schreibt am 14.02.2018

    Vielen Dank für diesen Artikel.

    Ich hätte mir nur gewünscht das etwas auf die jeweiligen genannten Schulformen (Montessori sowie Waldorf) eingegangen worden wäre.
    Und erwähnenswert sollte sein, dass ein Wechsel auf eine Schule mit einem alternativen pädagogischen Konzept nicht zwangsläufig zum Erfolg führen muss. Aber es ist richtig, dass der Wechsel in eine andere Umgebung und ein anderes Herangehen an die individuellen Bedürfnisse des Kindes durchaus in manchen Fällen helfen kann.

    Leider habe ich auf der im Artikel verlinkten Seite nicht direkt die Möglichkeit gefunden nach einer Waldorf- oder Montessorischule zu suchen, allerdings hat mich eine Google-Suche hierher geführt: https://www.private-bildung.com/privatschulen/baden-wuerttemberg/0-0-0-0-0-0-0-1

    Vielleicht hilft dies ja dem ein oder anderen
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Alternativschulen & Privatschulen" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Alternativschulen & Privatschulen" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?