Kommentare:
Rechtschreibung üben
© photophonie - Fotolia.com

Checkliste Rechtschreibung: Das sollte Ihr Kind zum Übertritt können

Für viele Viertklässler ist es nach den Sommerferien so weit: Sie wechseln die Schule und treten in die nächste Stufe des Bildungssystems ein. Klar, dass dann nicht mehr bei null angefangen, sondern ein gewisses Grundwissen vorausgesetzt wird. In den ersten Wochen wird genau dieses Grundwissen überprüft, um den aktuellen Wissensstand der gesamten Klasse zu ermitteln. Welches Wissen bei Ihrem Kind in puncto Rechtschreibung sicher sitzen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag. 

Expertenrat von 
Annette Holl, Grundschullehrerin

Checkliste: Wissen über Rechtschreibung, Ende Klasse 4

Wissensstand meistens ++ manchmal +-selten -
Am Satzanfang, bei Namen und Nomen und nach einem Punkt immer groß schreiben, sonst klein.
Methoden anwenden, um die Schreibweise von Wörtern herauszufinden, z. B. Verlängerung: Wald wird mit „d“ geschrieben, hörbar bei dem Wort Wälder.
Rechtschreibregeln anwenden, zum Beispiel bei st und sp wird das gehörte „sch“ nicht geschrieben (Streit, Spiel).
Dopplung: nach einem kurzen Vokal den Konsonant verdoppeln.
Dehnung: Verwendung von Dehnungs-h und Dehnungs-e
Wortfamilien erkennen und anwenden, z. B. fahren, Fahrrad, Fahrbahn werden alle mit „ah“ geschrieben.
Stolperstellen kennen, beispielsweise Vater und nicht Fater.
Grammatikalische Besonderheiten erkennen, beispielsweise das/dass.
Wörter korrekt trennen, Trennregeln kennen.
Kontroll-Lesen und eigene Fehler finden.
Auswertung: In jedem Bereich, den Sie nicht klar mit einem „++“ markieren konnten, hat Ihr Kind Nachholbedarf. Nutzen Sie die restliche Zeit bis zum Beginn des neuen Schuljahres, und üben Sie genau diese Schwerpunkte mit Ihrem Kind.

Weiteres Übungsmaterial für Ihr Kind
Unter Umständen reichen diese Übungen nicht aus, sondern müssen durch weitere Arbeitsblätter ergänzt werden. In meinen beiden Rechtschreibtrainings „Sicher richtig schreiben“ für Klasse 3 und 4 sowie „Einfach besser in Rechtschreibung, Aufsatz und Grammatik“ für Klasse 5 bis 7 finden Sie zu allen Schwerpunkten spielerische Übungen und Tests. Die Trainings eignen sich dann, wenn Ihr Kind nicht nur vereinzelt Rechtschreibfehler macht, sondern in mehr als der Hälfte der genannten Bereiche noch Schwierigkeiten hat.
Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Checkliste Rechtschreibung: Das sollte Ihr Kind zum Übertritt können"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?