Mathe: Das sollte Ihr Kind zum Übertritt können
Mathe-Wissen
Viele Eltern können ihrem Viertklässler bei den Mathe-Hausaufgaben nicht mehr so ohne Weiteres helfen. Zu lange ist es bei den meisten schon her, dass sie Knobelaufgaben gelöst, im Kopf bis zu 1 Million gerechnet oder Rechngrö- ßen umgewandelt haben. Oder können Sie noch den Umfang von Figuren berechnen, ohne in der Formelsammlung nach zuschlagen? Und was waren Hohlmaße noch mal? Das Grundwissen in Mathematik am Ende der 4. Klasse ist umfangreich und kann sich sehen lassen.
Grundschul-Grundwissen Mathematik
- addieren und subtrahieren (mündlich und schriftlich)
- multiplizieren und dividieren (mündlich und schriftlich)
- Zahlenraum bis 1 Million darstellen
- Zahlenraum bis 1 Million vergleichen
- Textaufgaben verstehen und lösen
- Knobelaufgaben lösen
- die Größen Geld, Längen, Gewichte, Hohlmaße und Zeit kennen
- mit diesen Größen rechnen
- die Figuren Dreieck, Viereck, Achteck, Rechteck und Quadrat kennen
- Umfang dieser Figuren berechnen
- die Figuren Würfel, Quader, Kegel, Zylinder, Pyramide und Kugel kennen
- Figuren zeichnen, zerlegen, zusammensetzen und spiegeln
- messen, schätzen und vergleichen
- kleines Einmaleins sicher beherrschen
Wenn Ihr Kind mindestens zwei Drittel dieser mathematischen Inhalte gut beherrscht, kann es auf dem Gymnasium wahrscheinlich problemlos mithalten. Sind seine Kenntnisse geringer, wird es auf dem Gymnasium schwierig. Möglicherweise ist dann die Wahl einer Realschule besser.