Kommentare:
Mathe lernen
© Coloures-pic - Fotolia.com

Mathe: Das sollte Ihr Kind zum Übertritt können

Mathe-Wissen

Nachdem wir uns in der letzten Ausgabe ausführlich mit den Anforderungen des fünften Schuljahres an das Rechtschreibwissen beschäftigt haben, widmen wir uns jetzt dem Fach Mathematik. Wir zeigen Ihnen, was Ihr Kind zum Ende des Schuljahres können sollte, um in der fünften Klasse problemlos anschließen zu können. In unserem Übungsteil auf den Seiten 6 und 7 kann Ihr Kind zusätzlich noch sein Wissen testen. 

Expertenrat von 
Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn, Lern- und Erziehungsexpertin

Viele Eltern können ihrem Viertklässler bei den Mathe-Hausaufgaben nicht mehr so ohne Weiteres helfen. Zu lange ist es bei den meisten schon her, dass sie Knobelaufgaben gelöst, im Kopf bis zu 1 Million gerechnet oder Rechngrö- ßen umgewandelt haben. Oder können Sie noch den Umfang von Figuren berechnen, ohne in der Formelsammlung nach zuschlagen? Und was waren Hohlmaße noch mal? Das Grundwissen in Mathematik am Ende der 4. Klasse ist umfangreich und kann sich sehen lassen.

Grundschul-Grundwissen Mathematik

  1. addieren und subtrahieren (mündlich und schriftlich)
  2. multiplizieren und dividieren (mündlich und schriftlich)
  3. Zahlenraum bis 1 Million darstellen
  4. Zahlenraum bis 1 Million vergleichen
  5. Textaufgaben verstehen und lösen
  6. Knobelaufgaben lösen
  7. die Größen Geld, Längen, Gewichte, Hohlmaße und Zeit kennen
  8. mit diesen Größen rechnen
  9. die Figuren Dreieck, Viereck, Achteck, Rechteck und Quadrat kennen
  10. Umfang dieser Figuren berechnen
  11. die Figuren Würfel, Quader, Kegel, Zylinder, Pyramide und Kugel kennen
  12. Figuren zeichnen, zerlegen, zusammensetzen und spiegeln
  13. messen, schätzen und vergleichen
  14. kleines Einmaleins sicher beherrschen

Wenn Ihr Kind mindestens zwei Drittel dieser mathematischen Inhalte gut beherrscht, kann es auf dem Gymnasium wahrscheinlich problemlos mithalten. Sind seine Kenntnisse geringer, wird es auf dem Gymnasium schwierig. Möglicherweise ist dann die Wahl einer Realschule besser.

Mehr zum Thema von unseren Elternwissen-Experten
Kommentare zu "Mathe: Das sollte Ihr Kind zum Übertritt können"
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Kostenlose Tipps zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?