Übertritt & Gymnasium

06g_schule_und_lernen_-_uebertritt_aufs_gymnasium_25940662_copyright_Christian_Schwier_-_Fotolia.com.jpg

Der Wechsel aufs Gymnasium stellt für viele Kinder einen großen Umschwung dar. Die Leistungsanforderungen des Gymnasiums sind meist wesentlich höher, als die der Grundschule. Eine neue Schule bedeutet außerdem auch neue Mitschüler und neue Lehrer, die einen vorher nicht kannten. Das kann oft zu Problemen führen, da die neuen Lehrer keine vorige Leistung des Schülers kennen und sie nur über die bloße Leistungskraft die Kinder einschätzen können. Jegliche Leistung der vergangenen Jahre wird unwichtig und wird nicht zum Vergleich benutzt.

In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf alle Fragen zum Thema Übertritt aufs Gymnasium, z. B. welche Regelungen für den Übertritt in welchen Bundesländern gelten und welche Fähigkeiten Ihr Kind für den Übertritt aufs Gymnasium mitbringen muss.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Übertritt & Gymnasium
Übertritt auf die weiterführende Schule
Schulkind | Übertritt nach der Grundschule

Hauptschule, Realschule oder Gymnasium: Welche Schule ist die Richtige?

Mit Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien bieten weiterführende Schulen verschiedenen Möglichkeiten für Ihr Kind, abhängig von den Leistungen und Entwicklungen in der Grundschule. Informieren Sie sich unbedingt über die verschiedenen Übertritts-Chancen. Der folgende Beitrag bietet Ihnen eine Übersicht. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
© Kzenon - Fotolia.com
Schulkind | Weiterführende Schule

Wohin nach der 4. Klasse? Warum das Verhalten Ihres Kindes so wichtig ist

Stimmen die Noten ihres Kindes, überlegen viele Eltern nicht lange: Sie melden ihr Kind auf dem Gymnasium an. Angesichts großer Klassen, vieler unterschiedlicher Lehrpersonen, wenig individueller Förderung und einer hohen Stofffülle sollte dieser Schritt aber gut überlegt sein. Checken Sie die Gymnasialtauglichkeit Ihres Kindes mit unseren Fragen!  mehr...


von Annette Holl
© Tatyana Gladskih - Fotolia.com
Schulkind | Brennpunkt Schule

So bereiten Sie Ihr Kind optimal auf den Übertritt vor

Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg der meisten Viertklässler ist inzwischen gefallen und die Anmeldungen an den neuen Schulen sind bereits in vollem Gange. Die Grundschulzeit geht für diese Schüler ihrem Ende zu. Nach dem Übertritt werden dann zum Teil hohe Anforderungen an das Lern- und Arbeitsverhalten der Kinder gestellt. Die letzten Monate des laufenden Schuljahres sollten Sie und Ihre Kinder also gut dazu nutzen, sich auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
© Zlatan Durakovic - Fotolia.com
Schulkind | Schule und Schulentwicklung

Das Übertrittsgespräch: Was Sie erwartet und welche Fragen Sie stellen sollten

Der Übertritt auf die weiterführenden Schulen ist von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. Trotz dieses Wirrwarrs gehört überall ein Übertrittsgespräch zur Information und Beratung der Eltern dazu. Erfahren Sie von unserer Co-Autorin, der Grundschullehrerin Annette Holl, wie Sie sich am besten auf das Gespräch vorbereiten, um einen möglichst großen Nutzen daraus zu ziehen.  mehr...


von Annette Holl
© Syda Productions - Fotolia.com
Schulkind | Was muss Ihr Kind wo können?

Anforderungen der Schulformen

Sind Sie noch unsicher, welche Schulform für Ihr Kind passt? Nach den Weihnachtsferien entscheidet sich für viele Viertklässler, auf welche Schulform sie nach den Sommerferien wechseln werden. Anhand ihrer Noten, der Lernentwicklung sowie ihres Verhaltens wird von den Lehrkräften eine Prognose für die weitere schulische Laufbahn erstellt, die verdeutlichen soll, welche Schulform für das jeweilige Kind passend ist. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?