Übertritt & Gymnasium

06g_schule_und_lernen_-_uebertritt_aufs_gymnasium_25940662_copyright_Christian_Schwier_-_Fotolia.com.jpg

Der Wechsel aufs Gymnasium stellt für viele Kinder einen großen Umschwung dar. Die Leistungsanforderungen des Gymnasiums sind meist wesentlich höher, als die der Grundschule. Eine neue Schule bedeutet außerdem auch neue Mitschüler und neue Lehrer, die einen vorher nicht kannten. Das kann oft zu Problemen führen, da die neuen Lehrer keine vorige Leistung des Schülers kennen und sie nur über die bloße Leistungskraft die Kinder einschätzen können. Jegliche Leistung der vergangenen Jahre wird unwichtig und wird nicht zum Vergleich benutzt.

In dieser Rubrik finden Sie Antworten auf alle Fragen zum Thema Übertritt aufs Gymnasium, z. B. welche Regelungen für den Übertritt in welchen Bundesländern gelten und welche Fähigkeiten Ihr Kind für den Übertritt aufs Gymnasium mitbringen muss.

Zu allen Artikeln rund um das Thema Übertritt & Gymnasium
Schulmädchen sitzt im Unterricht
Schulkind Teenager | Regelungen in den einzelnen Bundesländern

Anforderungen fürs Gymnasium: Welche Regelungen gelten

Wenn Eltern sich sicher sind, dass ihr Kind auf dem Gymnasium am besten aufgehoben ist, müssen sie in vielen Bundesländern noch einige Anforderungen überwinden. Nur selten dürfen Eltern allein die Entscheidung über den Übertritt aufs Gymnasium alleine fällen. Lesen Sie, welche Regelungen für den Übertritt aufs Gymnasium gelten. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Der Übertritt auf das Gymnasium kann besonders durch das neue G8 eine Überforderung darstellen.
Schulkind Teenager | Überforderung nach Übertritt

Übertritt aufs Gymnasium: So vermeiden Sie Überforderung

Mit der nahezu einheitlichen Verkürzung des Gymnasiums auf acht Schuljahre (G8) gilt für die meisten Kinder: Wer nach dem Übertritt auf dem Gymnasium bestehen möchte, muss sich mit erhöhtem Leistungsdruck anfreunden. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, damit keine Überforderung auf dem Gymnasium entsteht. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Schulwahl
Schulkind | So finden Sie die richtige weiterführende Schule

Schulwahl zum Übertritt: Keine Entscheidung ohne Ihr Kind!

Der Übertritt aufs Gymnasium stellt für Ihr Kind eine große Herausforderung dar. Treffen Sie die Wahl einer geeigneten Schule deshalb nicht ohne Ihr Kind. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Ihr Kind von Ihrem Schul-Favoriten zu überzeugen. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Übertritt aufs Gymnasium
Schulkind Teenager | Übertritt aufs Gymnasium

So bereiten Sie Ihr Kind auf den Wechsel aufs Gymnasium vor

Der Übertritt aufs Gymnasium hat nicht nur erfreuliche Aspekte, sondern der Wechsel aufs Gymnasium stellt Ihr Kind auch vor etliche neue Herausforderungen. Damit Ihr Kind sich richtig auf den Übertritt aufs Gymnasium vorbereiten kann und einen guten Start hat, können Sie schon im Vorfeld einiges tun, wenn Sie wissen, um was es im Gymnasium hauptsächlich geht. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Nicht jedes Kind hat einen guten Start ins Gymnasium
Schulkind Teenager | Start ins Gymnasium: Oft nicht einfach

Start im Gymnasium: So handeln Sie bei Problemen richtig

Die meisten Kinder können den Start ins Gymnasium kaum erwarten. Doch viele Kinder und Eltern unterschätzen die gravierenden Veränderungen nach dem Übertritt ins Gymnasium. Lesen Sie hier, wie Probleme beim Start ins Gymnasium überwunden werden können. mehr...


von Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Weitere Artikel...

Kostenlose Tipps zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" per E-Mail

Sollen wir Sie mit neuen Tipps und Artikeln zum Thema "Übertritt ins Gymnasium" kostenlos per E-Mail auf dem Laufenden halten?