Was tun, wenn das Baby nur auf dem Arm schläft?
von Antje
Liebe Frau Schmelz,
ich habe ein Problem und brauche dringend Ihren Rat. Mein Sohn (vier Monate) schläft am Tag immer nur auf dem Arm. Lege ich ihn ins Bett, wird er fünf Minuten später wieder wach. Er schläft ungefähr von 9.30 bis 10.30 Uhr, von 12.00 bis 12.30 Uhr, von 15.00 bis 16.00 Uhr und nachts von 19.00 bis 6.30 Uhr. Wenn er länger als 1,5 bis zwei Stunden wach ist und niemand Zeit hat, ihn auf den Arm zu nehmen, wird er quengelig und weint. Nachts stille ich ihn 3-mal, kann ihn danach wach in sein Bettchen legen und er schläft ein.
Ich würde den Haushalt gerne wieder am Tag erledigen, nicht immer abends, und auch wieder Zeit für meine große Tochter (6 Jahre) haben, die inzwischen immer unzufriedener wird. Was kann ich tun, um ihn liebevoll daran zu gewöhnen, auch am Tag allein im Bett zu schlafen, ohne ihn schreien lassen zu müssen?
Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz
Liebe Antje,
ich vermute mal, dass Ihr Kleiner ein sehr aktives, neugieriges Kerlchen ist, das immer Angst hat, etwas zu verpassen, und das schwer zur Ruhe kommt. Gerade bei einem Kind mit Einschlafproblemen ist es besonders wichtig, den Tagesablauf möglichst regelmäßig und ruhig zu gestalten und das Baby hinzulegen, bevor es überreizt ist, weil das das Einschlafen deutlich erschwert.
Auch wenn Ihr Sohn im ruhenden Bett sofort wieder aufwacht, ist das ständige Herumtragen keine wirkliche Alternative. Um ohne Herumtragen in den Schlaf zu finden, ist Bewegung in einer Wiege oder besser Federwiege hilfreich. Diese hängt an einer stabilen Feder von der Decke und setzt sich bei einem unruhigen Baby quasi von selbst in Bewegung (erhältlich z.B. über www.federwiege.de).
Wenn Ihr Kleiner beim Einschlafen schreit, können Sie ihm im Sekundenrhythmus (60-mal pro Minute) sanft mit der hohlen Hand auf Rücken oder Po klopfen, das beruhigt. Versuchen Sie, Ihren Sohn nach Möglichkeit ohne Herausnehmen aus dem Bettchen oder der Federwiege zu trösten.
Wenn Ihr Kleiner tagsüber viel auf den Arm möchte, könnte ein Tragetuch helfen (z. B. zu bestellen bei www.didymos.de). Dann haben Sie wenigstens die Hände frei und können staubsaugen und andere leichtere Arbeiten erledigen. So machen es schließlich viele Mütter überall auf der Welt, die mit Kind z. B. auf dem Feld arbeiten müssen.
Ich hoffe, meine Tipps können das Schlafproblem Ihres Sohnes entschärfen!
Herzliche Grüße
Ihre Dr. med. Andrea Schmelz
Kommentare zu "Was tun, wenn das Baby nur auf dem Arm schläft?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen