Warum ist mein Sohn so vergesslich?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
unser Sohn ist sieben Jahre alt und besucht die zweite Klasse. Er ist ein sehr liebes, harmoniebedürftiges Kind mit einer wunderbaren Fantasie. In der Schule kam er bisher gut mit. Tim war schon immer verträumt und hatte manchmal die Ohren auf „Durchzug“. Er hat auch schon häufiger Mützen/ Handschuhe/Schals etc. vergessen, aber in den letzten Wochen/ Monaten häuft sich seine Schusseligkeit. Ich erkläre ihm eine Aufgabe, und bei der nächsten hat er die Erklärung bereits wieder vergessen. Letzte Woche hat er eine Deutscharbeit geschrieben, in der die Kinder einen Text abschreiben mussten. Das heißt, auf der einen Seite lesen, und zum Schreiben musste das Blatt jedes Mal umgedreht werden. Obwohl Deutsch eigentlich seine Stärke ist, hat er sechs von 67 Wörtern falsch und damit eine Drei. Was können wir zu Hause tun, um ihn zu unterstützen?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
bei Ihrem Sohn scheint eine Konzentrationsschwäche vorzuliegen, die Sie sicher mit Geduld, Konsequenz und kleinen Übungen verbessern können. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass andere Ursachen wie Über- oder Unterforderung, Mobbing, belastende Erlebnisse usw. als Ursache ausgeschlossen werden können. Generell müssen Sie darauf achten, dass Tim auch im Alltag die Dinge zu Ende bringt. Halten Sie bei Spielen solange wie möglich durch, jede weitere Minute verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Bauen Sie kleine Ablenkungen ein, zum Beispiel Musik, und bestärken Sie Ihren Sohn, trotzdem weiterzuarbeiten. Immer kräftig loben, wenn es klappt, das erhöht die Motivation. Um die visuelle Konzentration zu fördern, können Sie genau solche Übungen wie das Abschreiben mit Umblättern zu Hause trainieren. Malen Sie eine Figur auf, drehen Sie das Blatt um, Ihr Sohn soll die Figur nun ebenfalls aufmalen. Üben Sie auch die auditive Konzentration, indem Ihr Sohn erst kurze und dann immer längere Sätze aus dem Gedächtnis nachsprechen soll. Als begleitendes Training kann ich Ihnen „Einfach besser konzentrieren“ empfehlen, mein komplexes Konzentrationstraining der Wahrnehmungsbereiche für Grundschulkinder, das Sie im Shop erwerben können.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Warum ist mein Sohn so vergesslich?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Nine schreibt am 14.10.2013
Hallo :)so ähnlich ist es bei meiner Tochter, 8 Jahre besucht die 3. Klasse einer RegelGrundschule auch. Sie ist ein sehr sensibles, schüchternes Mädchen, weiss sich aber auch durchzusetzen, wenns hart auf hart kommt, ich kenne also beide Seiten. In der Schule im Unterricht ist sie verhältnismäßig ruhig, redet wenig oder wenn antwortet dann nur wenn gefragt wurde. Sie ist auch desöfteren sehr unkonzentriert, bei Mathe sagt sie schnell mal: das kann ich nicht - anstatt ich hab kein bock - und vergesslich ist sie auch, in der letzten Zeit mehr als sonst. Sei es was Schulsachen betreffen, als auch Sachen zuhause. Entweder hat sie "nur" ein Problem mit den Ohren also Hörprobleme oder sie hat ein AD(H)S. Wenn ihr was nicht in den Kram passt, geht das manchmal soweit dass sie mich beleidigt und auch mal richtig austickt. Vlt liegt es auch in den Genen, denn ich bin auch eher ein temperamentvoller, impulsiver Mensch und meine Mutter geht mit bestem Beispiel ganz weit vorn voran (zu der haben wir aber seit den letzten 2 Jahren kaum noch Kontakt, aus anderen Gründen).
Hausarzt aufsuchen oder gleich zum Spezialisten??? Oder doch zunächst erstmal "nur" zum Ohrenarzt???
Mit der Bitte um baldige Rückantwort verbleibe ich
mfG
Nine