Darf ich die Lehrerin korrigieren?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,in der letzten Mathe-Arbeit meiner Tochter Laura, 3. Klasse, ging es ums Auf- und Abrunden. Nun gab es eine sehr zweifelhafte Entscheidung der Lehrerin, die bei meiner Tochter und einigen an deren Kindern dazu führte, dass sie eine 3 + bekamen und keine 2 –. Für meine Tochter ist eine Welt zusammen gebrochen, denn es war ihre erste 3 in einer Arbeit. Sie hatte 84 auf 80 abgerundet, sollte aber auf 90 aufrunden. Wie soll ich mich in so einem Fall verhalten? Soll ich die Lehrerin kritisieren oder mich raushalten?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,das ist eine sehr gute Frage, die verschiedene Ebenen anspricht. Zunächst geht es um die möglicherweise falsche Bewertung der Lehrerin. Es scheint, als habe sie hier einen Fehler gemacht. Das kann passieren. Sicher sollte sie den Fehler zugeben und die Noten der betreffenden Kinder entsprechend ändern. Am besten wäre es, die Kinder würden das selbst mit ihrer Lehrerin klären. Sie sollen ja lernen, sich selbstbewusst und verantwortungsvoll zu verhalten, und sich nicht ausschließlich auf die Unterstützung ihrer Eltern verlassen. Sollten die Kinder in diesem Fall eine Korrektur durchsetzen können, werden sie diesen Einsatz sicher als sehr motivierendes Erlebnis verbuchen. Ihre Frage zeigt aber auch die wachsende Besorgnis von Eltern, ihr Kind könnte in der Schule ungerecht behandelt werden. Das führt dazu, dass jede benotete Arbeit von den Eltern bis ins Detail nachgeprüft und in der Folge diskutiert wird. Durch dieses Vorgehen erhalten die Noten eine enorme Wichtigkeit: Der Druck auf Lehrer wie Kinder steigt an und damit auch die Angst vor dem Versagen. In manchen Situationen kann es sinnvoller sein, über eine falsche Korrektur (und ebenso über einen übersehenen Fehler) hinwegzusehen. Eltern sollten die Entwicklung ihres Kindes über das ganze Schuljahr hinweg beobachten und nur dann einschreiten, wenn die Gesamtleistungen ihres Kindes durch die Noten nicht mehr korrekt dargestellt werden.

Kommentare zu "Darf ich die Lehrerin korrigieren?"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten