Gymnasium oder nicht?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
unsere Tochter besucht jetzt die 3.Klasse, und so langsam machen wir uns Gedanken darüber, was nach der Grundschule kommt. Sie gehört in einer leistungsstarken Klasse zu den besten Schülerinnen, ist aber sehr schüchtern. In der 2.Klasse hatten wir Probleme mit ihr, weil sie in der Schule mit dem gestiegenen Druck nicht fertig wurde und das Arbeiten verweigerte. Das hat sich jedoch wieder gelegt. Das Problem ist nun, dass die Lehrerin meint, dass es für unsere Tochter im Gymnasium zu anstrengend wird, sie würde dem Druck wahrscheinlich nicht standhalten. Von ihren schulischen Leistungen würde sie auf alle Fälle genommen werden, aber da sie auch recht schüchtern ist, würde die Lehrerin im Moment vom Gymnasium eher abraten. Mein Mann und ich sind nun verunsichert, wie wir mit unserer Tochter den weiteren Weg gehen sollen.
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
Sie schildern die typische Situation eines Kindes, für das es noch zu früh ist, die weiterführende Schulform zu wählen. Falls Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie Ihre Tochter auf einer Gesamtschule anmelden. Dort hat sie noch zwei Jahre länger Zeit, um den ihr entsprechenden Schulzweig zu wählen. Falls Sie diese Möglichkeit nicht haben – das kommt auf die Schullandschaft in Ihrem Umfeld an – stehen Sie wirklich vor einer kniffligen Frage. Wenn Ihre Tochter ein überaus schüchternes Kind ist, wird sie sicherlich wirklich Probleme im Gymnasium haben. Vielleicht würde es Ihrer Tochter helfen, einen Kurs „Lernen lernen“ zu besuchen, in dem es um die mündliche Mitarbeit und das Präsentieren geht. Informieren Sie sich zum Beispiel bei den kirchlichen Trägern oder bei Erziehungsberatungsstellen, ob dort solche Kurse angeboten werden. Das kann ihr Selbstwertgefühl steigern und sie sicherer und mutiger machen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, erst mal eine Realschule zu besuchen und dann später mit den entsprechenden Noten auf eine gymnasiale Oberstufe oder eine Fachoberschule zu wechseln. Geben Sie Ihrer Tochter die Zeit, sich noch zu entwickeln!
Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Erfolg,
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Gymnasium oder nicht?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen