Ich kann die Zeugnisnoten meiner Tocher nicht nachvollziehen
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
meine Tochter hat jetzt – zum Ende der zweiten Klasse – zum ersten Mal ein Notenzeugnis bekommen. Im Halbjahr gab es nur ein Gespräch, nichts Schriftliches.Dieses Elterngespräch zum Jahresanfang verlief ganz unspektakulär.Die Lehrerin hatte an den Leistungen von Sofia nichts auszusetzen und meinte nur, sie könne manchmal etwas weniger unruhig sein. Jetzt im Sommerzeugnis hat unsere Tochter völlig unerwartet zwei Vieren in den Hauptfächern bekommen: in Mathe und in Deutsch. Die Begründung lautete zum Beispiel: „Sie erledigte ihre Arbeiten sehr schnell und hastig und war manchmal nicht ganz bei der Sache.“ Wie kann das sein? Wir sind wie vor den Kopf gestoßen.Was sollen wir jetzt tun?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
Ihre Aufregung kann ich gut verstehen. Zunächst sollten Sie das Zeugnis noch nicht unterschreiben.Da Sie ganz gewaltigen Klärungsbedarf haben,muss auf jeden Fall ein offenes Gespräch mit der Lehrerin stattfinden.Vielleicht handelt es sich ja um einen Irrtum? Falls nicht, gehen Sie wie folgt vor: Suchen Sie sich die Schulunterlagen des letzten Halbjahres Ihrer Tochter heraus und sehen Sie nach,welche Bewertungen sie bekommen hat. Sind die Hefte ordentlich und vollständig, hat sie ihre Hausaufgaben regelmäßig gemacht? Falls Sie keine Erklärung für die beiden Vieren finden, stimmt etwas nicht. Sammeln Sie alle Fakten. Machen Sie noch in der Ferienzeit einen Gesprächstermin mit der Lehrerin aus. Lassen Sie sich die Zeugnisnoten genau erklären, denn die Lehrerin muss sie begründen können. Gehen Sie nicht allein in das Gespräch, sondern nehmen Sie sich jemanden Neutrales (z. B. eine Freundin) mit, der die wichtigsten Aussagen protokolliert. Ist die Benotung nicht nachvollziehbar, können Sie die Schulleitung einbeziehen und eine Änderung des Zeugnisses verlangen.
Kommentare zu "Ich kann die Zeugnisnoten meiner Tocher nicht nachvollziehen"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen