Kaugummi gegen Konzentrationsprobleme?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
unser Sohn ist zehn Jahre alt und meint, wenn er im Unterricht Knete in der Hand hat oder Kaugummi kaut, könne er sich viel besser konzentrieren. Stimmt das? Und soll ich seine Lehrerin darauf ansprechen und sie bitten, das zu erlauben?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
neuere Untersuchungen zeigen in der Tat einen Zusammenhang zwischen kleinen motorischen Übungen und der Konzentrationsleistung.
Das hat wohl damit zu tun, dass die Hirndurchblutung gesteigert wird, wenn Nervenzellen aktiv sind. Werden die Hände oder die Kaumuskeln vom motorischen Cortex (einem Gebiet im Stirnlappenbereich der Großhirnrinde) aktiviert, wird die Durchblutung in diesem Areal – und auch in benachbarten Arealen – gesteigert. Kaugummikauen kann also sinnvoll sein. Trotzdem sollten Sie bedenken, dass Knete eher einen spielerischen Anreiz ausübt und im Unterricht erst einmal nichts zu suchen hat.
Außerdem reagieren nicht wenige Lehrer empfindlich darauf, wenn ihnen eine Kaugummi kauende oder knetende Schulklasse gegenüber sitzt und genüsslich schmatzt. Sprechen Sie diese Frage am besten auf dem nächsten Elternabend an und versuchen Sie, gemeinsam mit der Lehrerin oder dem Lehrer eine Lösung für die ganze Klasse zu finden. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, den Kindern erst gegen Ende des Vormittags das Kaugummikauen zu erlauben, wenn sich ein Konzentrationsloch ankündigt. Und dem Kneten stehe ich persönlich eher skeptisch gegenüber, weil es einen hohen spielerischen Charakter hat und so vom Unterricht ablenkt. Übrigens wirkt auch ein Schluck Wasser konzentrationsfördernd.
Viel Spaß beim Kaugummikauen,
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Kaugummi gegen Konzentrationsprobleme?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen