Luca ist in der Schule so unkonzentriert

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

unser Sohn geht in die erste Klasse.

Jetzt hatten wir ein Elterngespräch und

uns wurde angeraten, etwas gegen seine

Konzentrationsschwäche zu unternehmen.

Luca könne sich nicht lange konzentrieren

und würde dadurch viel im

Unterricht verpassen. Da Luca erst

sechs Jahre alt ist, möchten wir ihn

nicht jetzt schon belastenden Testverfahren

aussetzen. Können wir Luca

anders helfen?

Antwort von: Dr. med. Andrea Schmelz

Liebe Leserin,

wie schön, dass die Lehrerin Sie so

früh angesprochen hat. So können Sie

schnell reagieren und gegensteuern. Da

die Konzentration für das Lernen Ihres

Kindes sehr wichtig ist, sollten Sie wirklich

etwas tun. Bevor Sie später eventuell

Therapeuten oder Psychologen einschalten,

können Sie zunächst die folgenden

Fördertipps selbst ausprobieren.

So helfen Sie Ihrem Kind, sich besser

zu konzentrieren: Lassen Sie nicht zu,

dass es Tätigkeiten unterbricht und

nicht zu Ende bringt.

Weisen Sie Luca

liebevoll, aber konsequent darauf hin,

Angefangenes auch zu Ende zu bringen.

Üben Sie dieses Verhalten spielerisch,

zum Beispiel mit Brett- oder Kartenspielen

(siehe auch Spieltipps auf

Seite 12 in dieser Ausgabe).

Melden Sie

Luca bei einem

Konzentrationstraining

in einer

Gruppe an,

denn genau diese

Gruppensituation

ist es ja,

die er trainieren

muss.

Empfehlen

kann ich

Ihnen das Marburger Konzentrationstraining. Auf der Seite

www.marburgerkonzentrationstraining.de

finden Sie zertifizierte Trainer.

Für ein Training zu Hause empfehle

ich mein Programm „Einfach besser

konzentrieren“, erhältlich im Shop auf

www.elternwissen.com. Die Übungen und

Tipps für den Alltag sind einfach und

schnell anwendbar. Sie verbessern

neben der allgemeinen Aufmerksamkeit

auch die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche,

also die Grundlagen

der Konzentrationsfähigkeit. Alle diese

Maßnahmen sollten dazu führen, dass

Luca sich bald wesentlich besser konzentrieren

kann.

Kommentare zu "Luca ist in der Schule so unkonzentriert"

  • mascha schreibt am 29.09.2017

    ..im Übrigen konnte unser Kleiner stundenlang ruhig in seinem Zimmer sitzen und Lego bauen auch komplizierte Konstruktionen.. mangelnde Konzentration konnte ich dabei nie erkennen.

    LG
  • mascha schreibt am 29.09.2017

    Mein Sohn geht jetzt in die 2.Klasse und wurde mit knapp 6 Jahren eingeschult. Test im Kindergarten: achulreif. Teat bei der KInderärztin: schulreif. In der Schule hat er dann am Anfang dauernd auf allen seinen Stiften rumgekaut und in sämtlichen Sachen rumgekramt und so weiter. Die Lehrerin hat zu Ergotherapie und Konzentrationstraining geraten... ich weiss aber: er war einfach ein halbes- bis ein Jahr zu jung, die Situation mit 26 (!!) anderen Kindern in einen Raum gepfercht zu sein, der Geräuschpegel etc. haben ihn einfach überfordert.
    Ohne Therapien (nur keinen Zucker in der Ernährung, Kampfsporttraining, Omega3-6-9 Kapseln, Vitamin D3 und Magnesium sowie nur 30 min. Fernsehen am Tag) ist er nun der MATHEMATIK-BESTE). Gerade sensible oder hochsensible Kinder sind einfach mit 6 Jahren Einschulalter überfordert, vor allem wenn noch Stress auf dem Schulhof mit dazu kommt. Die Kleinsten werden schon mal von den größeren gemobbt.. deshalb auch das Kampfsporttraining das ich ihm ermöglicht habe und das er jetzt immer noch gerne macht.:-)
    Als Mutter eines Erstklässlers ist man sowieso schon so verunsichert und macht sich Sorgen und dann soll das Kind am besten sofort therapiert werden obwohl es eigentlich nur noch "etwas Zeit" bräuchte um sich an die Schulsituation zu gewöhnen... aber die ganzen Therapeuten brauchen ja auch einen Job (hihihi...). So ich hoffe, ich konnte gute Tipps geben. Liebe Grüße und allen alles Gute.
  • Nadja schreibt am 22.07.2017

    Hallo, meine Tochter konnte sich auch sehr schlecht konzentrieren, ausser wenn ich mit ihr Bücher angeschaut habe. Im Kiga äußerten sie sich mit dem Verdacht auf ADHS. Durch eine Ernährungsumstellung und der Einnahme von Fischöl hat sie sich um 180Grad gewendet und ist nun super in der Schule. Meidet Zucker jeglicher Form, ausser Stevia, Traubenzucker, Reissirup und Getreidezucker. Auch Tomate, Karotte, Birne, Traube, Äpfel,... sind schlecht für die Konzentration. Viel Erfolg, LG
  • Birgit schreibt am 01.07.2015

    Hallo !
    Es muss nicht gleich ADS oder AHDS sein . Möglicherweise hat ihr Sohn eine Auditive Wahrnehmungsstörung. Das Hören und herausfiltern des gehörten ist so anstrengend, das die Konzentration stark abnimmt bis zum wegträumen bzw. abschalten.
    Dadurch entgeht ihm Unterrichtsstoff.Ich rate zu einem guten Homöopathen zu gehen,bevor Medikamente verordnet werden.
  • hati schreibt am 22.01.2015

    Hallo, mein Sohn, 6 Jahre, erste Klasse, kann sich in der Schule nicht konzentrieren und nicht ruhig sitzen bleiben. Und das mit lesen klappt irgend wie auch nicht ganz. jedes mal wenn ich mit der Lehrerin Rede erzahlt sie mir wie schlimm es mit ihm ist, das er nicht hört und sich ganz schlecht konzentriert. war schon beim Arzt und bei der Psychologie und sie meint es könnte das sein aber ich finde dafür ist er zu ruhig wenn er will. Ich bin echt am verzweifle bitte helft mir.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten