Nicht glücklich in Klasse 5
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn ist jetzt in der 5.Klasse auf eine weiterführende Schule gewechselt und findet sich dort schlecht zurecht. Er hat noch keine neuen Freunde gefunden und fühlt sich auch mit den strengeren Lehrern nicht so glücklich. Seine ersten Noten sind nicht gerade berauschend. Was können wir tun, damit er sich besser einlebt?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
es ist für sehr viele Kinder eine enorme Umstellung, wenn sie von der eher behütenden Grundschule abgehen und sich mit den Anforderungen der meist viel schwierigeren weiterführenden Schule anfreunden müssen. Dass die Noten schlechter werden, ist bei fast allen Kindern die Regel. Auf jeden Fall sollten Sie die Leistungsanforderungen im Moment zurückstellen. Konzentrieren Sie sich bis ungefähr zu den Weihnachtsferien mehr darauf, dass Ihr Sohn sich wohl zu fühlen beginnt.
Motivieren Sie Ihren Sohn, sich einer AG anzuschließen, der Theatergruppe beizutreten oder im Schulchor zu singen, um engeren Kontakt zu seinen neuen Klassenkameraden zu finden. Zeigen Sie ihm, dass der Wechsel auf die weiterführende Schule ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit ist. Vielleicht darf er jetzt alleine mit dem Bus in die Schule fahren oder sich spontan mit Freunden nach dem Unterricht verabreden. Ein eigenes Handy mit begrenztem Budget erlaubt ihm in dieser Richtung mehr Flexibilität. Achten Sie aber auch darauf, dass Ihr Sohn seine Verpflichtungen (Hausaufgaben machen, für Klassenarbeiten lernen, pünktlich sein und Absprachen einhalten) nicht vernachlässigt. Mit etwas mehr Selbstvertrauen und neuen Freunden wird er sich sehr wahrscheinlich bald besser fühlen.
Viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Nicht glücklich in Klasse 5"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen