Panik vor dem Gymnasium

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

meine Tochter Liza kommt jetzt in

die 5.Klasse eines Gymnasiums. Obwohl sie gute Noten hat und auch eine

Empfehlung für das Gymnasium, kann sie sich nicht darauf freuen. Schon in der

vierten Klasse haben viele Schülerinnen und Schüler eine Panik vor den neuen

Anforderungen geschürt, die G8 mit sich bringt. Nun hat mein Kind Angst, dass

sie die Klasse nicht schafft. Ich befürchte, dass diese Angst sie blockiert und

vielleicht sogar zum Versagen führt. Was kann ihr helfen?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

in erster Linie können Sie Ihrer Tochter helfen, indem Sie Ihr die Angst nehmen. Nehmen Sie die Sorgen ernst, aber verstärken Sie sie nicht. Suchen Sie nach Beispielen in Ihrem Freundeskreis, nach Kindern, die auf dem Gymnasium ganz zufrieden sind. Vielleicht können Sie da auch einen Kontakt herstellen. Eine realistische Schilderung des Schulalltages durch einen echten „Gymnasiasten“ ist wesentlich überzeugender als die lediglich „eingebildeten“ Ängste und Befürchtungen. Sprechen Sie mit Ihrem Kind auch darüber, was denn schlimmstenfalls passieren kann. Schlechte Noten oder sogar ein Schulwechsel sind kein Weltuntergang, wenn auch nicht wünschenswert. Wichtig ist, die diffusen Ängste konkret herauszuarbeiten. Vielleicht arrangieren Sie auch ein Gespräch mit der Lehrerin, die Ihre Tochter immerhin als gymnasiumtauglich eingestuft hat. Warum sie glaubt, dass Ihre Tochter dort gut aufgehoben sein wird, kann sie ihr sicher am besten erklären.

Ich wünsche einen angstfreien Schulstart und viel Erfolg auf dem Gymnasium,
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Panik vor dem Gymnasium"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten