Schulprobleme - Was ist bloß mit meinem Kind los?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn besucht die dritte Klasse, und es gibt andauernd irgendwelche Probleme. Deshalb habe ich heute mit seinem Lehrer telefoniert. Wirklich helfen konnte der mir aber auch nicht. Die Noten meines Sohnes werden in letzter Zeit immer schlechter, und er ist ständig unkonzentriert. Er macht seine Hausaufgaben nicht vollständig, Hausaufgaben, die er nachholen soll, erledigt er nur widerwillig, und bei einer Klassenarbeit hat er neulich sogar meine Unterschrift gefälscht. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll. Können Sie mir einen Tipp geben?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
in der dritten Klasse steigen die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Schüler enorm. Oft kommt die erste Fremdsprache hinzu, und sowohl in der Mathematik als auch in der Rechtschreibung wird es sehr anspruchsvoll. Manche Kinder fühlen sich dann überfordert und suchen Auswege, indem sie sich aus dem Unterricht innerlich zurückziehen. Weil sie dadurch noch mehr Lernstoff verpassen und der Abstand zu den Mitschülern immer größer wird, greifen sie unter Umständen zu solch drastischen Mitteln wie dem Fälschen einer Unterschrift. Das ist oft ein Zeichen dafür, dass ein Kind keinen anderen Ausweg mehr weiß. Sie sollten also unbedingt überprüfen, warum Ihr Sohn sich so überfordert fühlt. Sprechen Sie ehrlich und ohne Vorwürfe mit Ihrem Kind, oder lassen Sie sich einen Termin bei einer Erziehungsberatungsstelle geben und schildern Sie die Situation. Dort wird dann durch Gespräche und Tests untersucht, wo die Ursachen für das Verhalten Ihres Sohnes liegen können. Erst wenn Sie die Ursachen kennen, können Sie ihm wirkungsvolle Hilfe anbieten. Eventuell schlägt Ihnen der Lehrer auch vor, den schulpsychologischen Dienst einzuschalten. Das wäre ebenfalls eine Möglichkeit, der Ursache auf die Spur zu kommen. Auf jeden Fall sollten Sie jetzt nicht mehr zu viel Zeit verstreichen lassen, denn Ihr Sohn benötigt Unterstützung.
Ich wünsche Ihnen bei der Suche nach der Ursache viel Erfolg,
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Schulprobleme - Was ist bloß mit meinem Kind los?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen
Anonym schreibt am 03.03.2013
Unser Sohn besucht die 10.Klasse des Gymnasiums. Seine Leistungen entsprechen nicht seines Wissenstandes.Er lernt und bereitet sich für den Unterricht bzw.Schulaufgaben vor,jedoch die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend.Im mündlichen kann er´s,aber schriftlich verhaut er meistens.Wie ist ihm zu helfen und wie kann man einen problemlosen Umgang mit ihm erreichen?