Übertritt: Mein Kind setzt sich unter Druck

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

meine Tochter (8) geht in die dritte Klasse. Das Thema „weiterführende Schule“ haben wir als Eltern bislang kaum angesprochen. Wir wollen ihr damit keinen Druck machen. Deshalb wissen wir nun gar nicht, wie wir damit umgehen sollen, dass sie sich plötzlich selbst unter Druck setzt. Meine Tochter, deren Noten eigentlich in Ordnung sind, möchte, dass ich zusätzlich zu den Hausaufgaben stundenlang mit ihr übe, weil das andere Mütter auch so machen würden. Ich finde das total übertrieben. Wie kann ich meiner Tochter diesen Druck und die Angst vor der weiterführenden Schule nehmen?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

das ist leider ein inzwischen schon alltägliches Problem. Bleiben Sie unbedingt ganz locker und entspannt, und beruhigen Sie Ihr Kind. Je gelassener Sie sind, desto weniger Druck wird auch Ihre Tochter empfinden. Das Verhalten der Eltern ist maßgeblich. Wenn sie unbedingt etwas üben möchte, was ja prinzipiell erfreulich ist, können Sie mit unterhaltsamen und spielerischen Lernmaterial das Basiswissen für den Übertritt festigen. Zum Beispiel mit den witzigen Rechtschreibübungen mit Tiger Timo, der durch das Training „Sicher richtig schreiben“ führt. Das Training erhalten Sie im Shop. Ihre Tochter kann nach Lust und Laune einzelne Arbeitsblätter aus dem Programm ausfüllen und verbessert damit auf jeden Fall ihre Rechtschreibung.

Viel Spaß beim Üben wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Übertritt: Mein Kind setzt sich unter Druck"

Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten