Was kann ich von der Schulleitung erwarten?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
mein Sohn Felix ist jetzt in der vierten Klasse und erzählt mir immer wieder, er würde von seiner Klassenlehrerin ungerecht behandelt. In seinem Mitteilungsheft stehen häufig Ermahnungen, in denen die Lehrerin schreibt, Felix sei unkonzentriert und störe den Unterricht. Eine genaue Erklärung fehlt aber. Seit den Sommerferien ist er schon dreimal vom Sportunterricht ausgeschlossen worden, weil er angeblich zu unruhig war. Jetzt werden auch seine Noten immer schlechter, obwohl ich weiß, dass er den Schulstoff beherrscht. Ich habe das starke Gefühl, die Lehrerin kann meinen Sohn einfach nicht leiden. Welche Unterstützung kann ich von der Schulleitung erwarten?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
sicherlich sollten Sie zunächst einmal mit der Klassenlehrerin sprechen und sich genau erklären lassen, was Ihr Sohn wann falsch macht. Sie können auch einen zweiten Fachlehrer um eine Einschätzung bitten und generell die soziale Situation in der Klasse erfragen. Stimmen Sie mit den Aussagen der Pädagogen nicht überein oder ist eine Einigung nicht möglich, können Sie sich an die Schulleitung wenden. Für eine Beschwerde ist es sehr wichtig, dass Sie ganz genau auflisten, was die Lehrerin Ihrer Meinung nach falsch gemacht hat. Die Schulleitung ist verpflichtet, solche Beschwerden sehr ernst zu nehmen.
Sie hat aber sowohl ihren Lehrern als auch den Schülern gegenüber eine Fürsorgepflicht. Daher muss sie zunächst versuchen, den Sachverhalt aufzuklären, indem sie von den betroffenen Personen die Fakten einfordert – am besten schriftlich. Hält die Schulleitung die Beschwerde für berechtigt, kann sie sich den Unterricht der entsprechenden Lehrerin unangemeldet ansehen und deren Verhalten überprüfen. Die Schulleitung ist im Ausnahmefall sogar dazu berechtigt, bei nicht lösbaren Problemen die Schulaufsichtsbehörde zu informieren und eine Versetzung der betroffenen Lehrkraft anzuregen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und eine schnelle Klärung der Situation!
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Was kann ich von der Schulleitung erwarten?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen