Wie schwer darf der Ranzen sein?

von Anonym

Liebe Frau Reimann-Höhn,

ich habe zwei Kinder. Mein Sohn Benjamin geht in die vierte Klasse und seine Schwester Lili in die erste. Ich habe schon oft gelesen, dass ein Ranzen nur 10 % des Gewichtes seines Trägers wiegen darf. Bei meinen beiden Kindern wiegen die Schultaschen aber etwas mehr, denn sie haben neben ihren Büchern auch Getränke und etwas zum Spielen dabei. Ist das wirklich so schädlich?

Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn

Liebe Leserin,

es gibt eine brandneue Studie zu diesem Thema, nach der die Warnung vor einem überladenen Schulranzen wissenschaftlich nicht mehr gültig ist. Ein Team der Universität des Saarlandes hat in der „Kidcheck“-Studie herausgefunden, dass auch Ranzen mit bis zu einem Drittel Körpergewicht an den kindlichen Rücken keinerlei Schäden hervorrufen. Im Schnitt wogen die Ranzen der getesteten Kindes zwischen 5 und 7 Kilo, also deutlich mehr als 10 % des Körpergewichtes von Zweit- und Drittklässlern.

Viel schädlicher ist es hingegen für die Haltung von Schulkindern, wenn sie stundenlang auf ungeeigneten Stühlen sitzen und sich viel zu wenig bewegen. Wegen einem etwas schwereren Schulranzen müssen Sie sich also nicht zu sehr beunruhigen; Ihre Kinder können Trinkflasche und Spielzeug weiterhin mit in die Schule nehmen. Kontrollieren Sie trotzdem allabendlich gemeinsam mit Ihren Kindern, was für den nächsten Tag wirklich gebraucht wird und was zu Hause bleiben kann.

Einen leichten Schulweg wünscht
Ihre Uta Reimann-Höhn

Kommentare zu "Wie schwer darf der Ranzen sein?"

  • ernstel schreibt am 20.02.2018

    Das geht uns leider auch so, unsere Schultasche wiegt oft seit 5. Klasse 10kg und mehr.

    In der Elternversammlung habe ich darum gebeten Blockunterricht anzubieten oder anzugeben, welche Materialien überhaupt benötigt werden. Keine Reaktion bzw. keine Veränderung. Wir haben uns jetzt für einen Schultrolley entschieden. Verkürzt die schwere Last wenigstens etwas.
Sagen Sie Ihre Meinung und schreiben Sie einen Kommentar!




Warum stellen wir so dumme Fragen?
Hinweis: aus rechtlichen Gründen erscheint Ihr Kommentar nicht sofort, sondern muss zuerst durch einen Moderator freigeschaltet werden. Datenschutz-Hinweis
Spamschutz

Der Grund, weshalb wir Sie nach der Geburt fragen, ist die Vermeidung von Spam durch automatisierte Spam-Bots.

Solche Spam-Bots versuchen durch massenhafte Einträge von Links in Kommentarfeldern und Gästebüchern Traffic für ihre Angebote zu erzeugen. Daher stellen wir einfache Fragen, die ein echter Nutzer ohne Probleme beantworten kann, während automatisierte Spam-Bots daran meist scheitern (Captcha-Test).

Eine Alternative zu solchen individuellen Fragen sind Bild-Captchas, bei denen verzerrt dargestellte Buchstaben oder Zahlen abgetippt werden müssen. Aufgrund des erhöhten "Nerv-Faktors" dieser Bild-Captchas haben wir uns für aber für erstere Variante entschieden.

Videos & Podcasts
Gratis Tests, Checkliste und Tools

Tests, Tools und Checklisten