Zwillinge zusammen einschulen?
von Anonym
Liebe Frau Reimann-Höhn,
ich bin alleinerziehend und weiß nicht, ob ich meine Zwillingstöchter jetzt in eine Klasse geben soll oder in Parallelklassen. Für getrennte Klassen spricht, dass die Kinder sich besser zu eigenständigen Persönlichkeiten entwickeln können und nicht ständig miteinander verglichen werden.
Für mich bedeuten zwei verschiedene Klassen jedoch sehr viel mehr Zeit und Arbeit, außerdem möchten meine Mädchen gerne zusammenbleiben. In zwei verschiedenen Klassen haben sie unterschiedlich lange Unterricht, ich muss mich mit zwei Lehrkräften besprechen und auf doppelt so viele Elternabende gehen. Außerdem müsste ich mich in zwei Klassenverbänden, zum Beispiel bei Ausflügen oder Festen, engagieren. Der Aufwand wäre wesentlich größer. Was empfehlen Sie mir?
Antwort von: Dipl.-Päd. Uta Reimann-Höhn
Liebe Leserin,
das ist eine schwierige Entscheidung. Die
beiden Kinder können ganz sicher nicht wissen, was für sie besser ist. Daher
können Sie deren Wünsche getrost außer Acht lassen. Für eine gemeinsame Klasse
spricht natürlich immer, dass es für die Eltern organisatorisch einfacher ist.
Letztlich bleibt dies aber der einzig wichtige Grund. Alle anderen Argumente sprechen
für getrennte Klassen. Bei Zwillingen ist ein Kind fast immer das dominierende,
und dieser Einfluss lässt sich in einer gemeinsamen Schulklasse nicht
verringern. Es ist also für den schwächeren Zwilling eine große Chance, seine
Persönlichkeit in einer eigenen Klasse mit eigenen Freunden entwickeln zu
können. Ich rate daher, die beiden Mädchen trotz des höheren Aufwandes in zwei
getrennte Klassen zu geben. Vielen Lehrkräften ist das Problem des erhöhten
Aufwandes bei zwei Schulkindern nicht fremd, besonders bei Alleinerziehenden.
Sicher lassen sich Möglichkeiten finden, Sie da zu entlasten, ohne dass Ihnen
etwas entgeht. Vielleicht besuchen Sie die Elternabende einfach abwechselnd und
lassen sich jeweils das Protokoll des „verpassten“ Treffens zumailen? Oder Sie
initiieren einen gemeinsamen Elternstammtisch beider Klassen?
Ich wünsche Ihnen
dabei viel Erfolg,
Ihre Uta Reimann-Höhn
Kommentare zu "Zwillinge zusammen einschulen?"

-
Achtung, Zucker! - "Der stille Killer"
Zucker macht Ihr Kind süchtig, krank, dicker und unkonzentriert.
-
Fachwissen: Alles rund um die Töpfchen-Erziehung bei Kleinkindern
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Die besten Schlaf-Tipps für Babys und Kleinkinder
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: Bewegung fördert Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
-
Fachwissen: So beschleunigen Sie kleine Trödler
Radio-Interview mit Dr. med. Andrea Schmelz
Tests, Tools und Checklisten
-
Test: Welchen Erziehungs-Stil haben Sie?
Finden Sie heraus, in welcher Weise Sie erziehen!
-
Wie gut verkraftet mein Kind Rückschläge?
Wie können Sie Ihrem Kind helfen, besser mit Rückschlägen fertig zu werden?
-
Ist mein Kind mediensüchtig?
Finden Sie heraus, ob Ihr Kind vielleicht zu sehr an Spielekonsole, Handy & Co hängt.
-
Hat mein Kind ADHS?
Mit dem Conners-ADHS-Test jetzt die Symptome richtig bewerten
-
Elterngeldrechner: Mit wie viel Sie rechnen können!
Mit unserem Elterngeldrechner jetzt Ihren Anspruch berechnen