Power-Food: Es muss nicht immer Fleisch sein
Vegetarische versus vegane Ernährung: Welche eignet sich für Kinder? | |
---|---|
Das bedeutet vegetarische Ernährung: (Verzicht auf bestimmte tierische Produkte)
| Das bedeutet vegane Ernährung: (Verzicht auf alle tierischen Produkte)
|
Fazit
Gesund Mit ausgewogener vegetarischer Ernährung, in der regelmäßig Milch und Milchprodukte verzehrt und Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst abwechslungsreich kombiniert werden, kann der Nährstoffbedarf in allen Altersgruppen gedeckt werden. Eine solche Kost beugt Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Herz-Kreislaufkrankheiten, Bluthochdruck, Osteoporose, Gicht und manchen Krebsarten vor. | Nicht zu empfehlen Mit der veganen Ernährung nimmt ein Kind ausschließlich pflanzliche Lebensmittel zu sich, die ihm nicht viel Energie für sein Wachstum spenden. Auch eine Reihe von Nährstoffen wird bei dieser Ernährung nicht ausreichend aufgenommen. Durch den Verzicht auf Milch und Milchprodukte wird dem Körper zu wenig Kalzium zugeführt. Das wirkt sich negativ auf den Knochenaufbau aus, was besonders bei Kindern zu verheerenden Mangelerscheinungen führen kann. |