Gesund Essen

Kinder befinden sich ständig im Wachstum. Daher ist es wichtig, dass sie alle erforderlichen Nährstoffe und Vitamine täglich mit dem Essen aufnehmen. Das klappt nur mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung.
Während die Kleinsten ihren Gemüsebrei meist noch gerne essen, scheinen im Kleinkind- und Kindergartenalter viele Kinder eine schwere „Gemüse-Allergie“ zu entwickeln. Stattdessen könnte es jeden Tag Pommes, Nudeln mit Soße, Pizza und Süßigkeiten geben.
Lesen Sie hier, wie Sie dem wirksam entgegensteuern und mit leichten Tricks Ihr Kind gesund und ausgewogen ernähren. Wir erklären Ihnen außerdem, wie viel Ihr Kind wovon braucht, und wie Sie es so „verpacken“, dass Ihr Kind es auch isst?
Vitamin D und Fluorid für Kinder: Wie sinnvoll ist die Anwendung?
Antibiotika in unserer Nahrung: Antworten auf die 7 wichtigsten Fragen
Mangelerscheinungen bei Kindern: Eisenmangel erkennen und behandeln
Super-Foods: 13 Lebensmittel die Sie immer zu Hause haben sollten
Sind Smoothies schlechter als ihr Ruf
Beliebteste Kategorien
- Gesundheit » Kinderkrankheiten & Kinderbeschwerden
- Erziehung » Schlafprobleme bei Kindern
- Lerntipps » Aufsatz
- Schule & Eltern » Übertritt & Gymnasium
- Schwangerschaft » Beschwerden in der Schwangerschaft
Weitere Artikel...
-
Lecker Brei: So gelingt die Einführung von Beikost
Brei & Co: Beikost für Ihr Kind
-
Gluten-Unverträglichkeit: Das sind gesunde Alternativen für Ihr Kind
Gesunde Ernährung
-
Die Top 9 der heimischen "Superfoods"
Richtige Ernährung für starke Abwehrkräfte:
-
Die 10 wichtigsten Nährstoffe für eine gesunde Ernährung
Was brauchen Kinder wirklich?
-
Großer Test: Stecken Sie in der „Eltern Glücks-Falle“?
Ernährungspsychologie
-
Gesunde Pausensnacks für Teenager
Iss dich schlau!
-
Warum ist Kokosöl so gesund?
Auch für Ihr Kind super geeignet!
-
Hilfe, mein Kind ist zu dick! So gelingt die Ernährungsumstellung
Hilfe bei Fettleibigkeit
-
7 überraschende Nahrungsmittel, die gut für die Knochen Ihres Kindes sind
Iss dich gesund!
-
So viel Alkohol steckt in unseren Lebensmitteln
Alles andere als „alkoholfrei“