Gesunde Kinderernährung mit Spaßfaktor
Rezepte für Kinder
Mit dem richtigen Tipp lässt sich fast jede Mahlzeit mit einfachen Mitteln aufpeppen und sorgt gleichzeitig für eine gesunde Kinderernährung. Hier kommen unsere Rezepte für Kinder, die schon Kleinkinder begeistern.
Gesunde Kinderernährung: Ran an die Förmchen
Für diese Rezepte für Kinder benötigen Sie:
möglichst viele verschiedene kleinere Ausstechformen, z. B. Sterne, Herzen, Bärchen, Blumen, Kreise
Geeignet für:
Brotscheiben, Käsescheiben, Wurst, weiches Obst und weiches rohes Gemüse (z. B. Banane, Kiwi, Gurke, Paprika), härtere Gemüsesorten (z. B. Möhren, Kohlrabi) nur in weich gekochtem Zustand verwenden!
So geht’s:
Nehmen Sie verschiedene Sorten von geeigneten Lebensmitteln, die eine gesunde Kinderernährung fördern und stechen Sie mit unterschiedlichen Förmchen Figuren aus. Richten Sie diese dann auf einer Platte an, damit Ihr Kind sich selbst leckere Brote mit unterschiedlichem Belag zusammenstellen kann. Kleinere Kinder essen oft am liebsten alles pur aus der Hand. Ab dem Kindergartenalter können Sie Cocktail-Spießchen bereitlegen, sodass Ihr Kind sich richtige kleine Brot- oder Gemüsetürmchen aufspießen kann. Kindergartenkinder können auch selbst mit Hand anlegen und mit ihren Lieblingsförmchen ausstechen.
Rezepte für Kinder |
---|
Gekochte Möhren- oder Petersilienwurzelscheiben, die Sie mit kleinen Herz- oder Sternausstechern in Form gebracht haben, eignen sich hervorragend als hübsch anzusehende und obendrein gesunde Suppeneinlage. |
Rezepte für Kinder: Lustige Brotbilder
Sie benötigen:
1 Kindermesser zum Streichen
1 große Scheibe (Vollkorn)Brot
Quark oder Frischkäse (eventuell mit wenig Milch cremig gerührt, damit er sich leichter streichen lässt)
mehrere Schälchen mit rohen Gemüsestreifen und -würfeln (z. B. Gurke, bunte Paprikaschoten, Möhren, ), Kräutern (sehr dekorativ als Haar: gekräuselte Petersilie oder Kresse), außerdem Kirschtomaten und kernlose Trauben
So geht’s:
Kinder ab drei Jahren können ein Brotbild nach eigenem Entwurf zusammenstellen. Für die Kleineren müssen natürlich Mama oder Papa das Brot vorbereiten.
Lassen Sie Ihr Kind das Brot mit Quark oder Frischkäse bestreichen (eventuell dabei helfen). Dann kann Ihr Kind nach Lust und Laune aus den bereitgestellten Zutaten ein Bild auf sein Brot legen. Sicher wird ihm ein Brot, auf dem ihm z. B. ein Gesicht entgegenlächelt, besonders gut schmecken.
Mein Tipp |
---|
Auch Pizza schmeckt mit einem selbst gelegten Gemüsegesicht noch viel besser! |
Rezepte für Kinder: Das Eierhuhn
Vorlage Kamm |
Dieses Rezept für Kinder ist ideal geeignet, um Ihr Kind beim Sonntagsfrühstück zu überraschen.
Sie benötigen:
einen Eierbecher
1 nicht zu weiches oder aber hart gekochtes Hühnerei
2 rohe Möhrenscheibchen
2 Rosinen
Vorlage Schnabel |
So geht’s:
Schälen Sie das Ei vollständig ab und setzen Sie es in den Eierbecher. Schneiden Sie aus einem der Möhrenscheibchen einen Schnabel und aus dem anderen einen Kamm (siehe Vorlage) für das Huhn. Stecken Sie den Kamm, nachdem Sie das Eiweiß leicht mit einem Messer eingeritzt haben, oben auf das Ei. Der Schnabel kommt entsprechend vorne hinein. Drücken Sie nun seitlich die beiden Rosinen als Augen in das Ei und schon ist das Eierhuhn fertig.
Die Kartoffelbrei-Landschaft
Sie benötigen:
Kartoffelbrei
in Salzwasser gekochte, nicht zu weiche Brokkoli-Röschen
etwas Soße
1 bis 2 möglichst große, im Ganzen weich gedünstete Möhren
kleine Ausstechförmchen nach Wunsch, z. B. Bärchen oder Blumen So geht’s:
Richten Sie den Kartoffelbrei so auf dem Teller an, dass sich daraus einerseits „Berge“ ergeben und andrerseits eine kleine Vertiefung, in die die Soße als „See“ hineinkommt. Stecken Sie außen herum die Brokkoli-Röschen als „Bäume“ in den Kartoffelbrei. Aus der in etwa zentimeterdicke Scheiben geschnittenen Möhre können Sie – ganz nach den Vorlieben Ihres Kindes – Blümchen oder Bärchen ausstechen und auf dem Teller anordnen. Wenn Sie geschickt sind, gelingt es Ihnen sogar, aus einer ganzen Karotte ein Schiff oder ein Auto zu „schnitzen“.
Rezepte für Kinder: Segelboote für die Suppe
Sie benötigen für 2 Boote:
6 kleine Cocktailwürstchen aus dem Glas
1 Scheibe (Vollkorn)Toast
4 Zahnstocher (oder Plastikspießchen) So geht’s:
Lassen Sie die Würstchen in einem Sieb abtropfen. Stecken Sie jeweils drei Cocktail-Würstchen, die Sie nebeneinander legen, mit einem Zahnstocher zu einem „Floß“ zusammen. Rösten Sie die Toastscheibe leicht an oder toasten Sie sie kurz, sodass sie knusprig ist. Schneiden Sie die Ränder des Toastbrots ab und halbieren Sie die Brotscheibe diagonal, sodass zwei „Segel“ entstehen. Stecken Sie die Toastsegel mit einem weiteren Zahnstocher in die Würstchenfloße. Diese brauchen Sie dann nur noch direkt vor dem Servieren in die Suppe setzen.
Mein Tipp |
---|
Wenn Sie keine Würstchen verwenden wollen, können Sie aus einer weiteren Scheibe Toastbrot (ebenfalls leicht getoastet), die Sie der Länge nach in der Mitte halbieren, zwei Schiffsrümpfe herstellen, in die dann das Segel gesteckt wird. |